Veranstaltungskalender

Oktober

Kinderprogramm: Farben, Gefühle, Gesicht - Führung zur Sonderausstellung "Hunger auf Leben" & Porträt-Werkstatt

Wie kann man Gefühle in Farben verwandeln? Und wie malt man ein Selbstporträt, das nicht nur das Aussehen, sondern auch die Stimmung zeigt?

In diesem kreativen Herbstferienprogramm entdecken Kinder spannende Lebensgeschichten aus der Sonderausstellung „Hunger auf Leben". Wir schauen uns dabei die eindrucksvollen Grafiken des Künstlers Marian Kretschmer genauer an und finden heraus, wie er durch Farben, Linien und Formen Gefühle sichtbar macht. Nach einer kindgerechten Führung durch die Ausstellung gestalten die Teilnehmenden im Kreativteil ihr eigenes Selbstporträt. Dabei lernen sie, wie Farben wirken und wie man große Gefühle ausdrücken kann.

08.10.2025: 10 Uhr - 12 Uhr
15.10.2025:  14 Uhr - 16 Uhr

Ticket: 8 € pro Person, ab 12 Jahre

Anmeldungen per E-Mail: museum@waldenburg.de.

Details

Kinderprogramm: Fäden, Farben, Fantasie - Weben wie früher!

Mini-Weberei & Tapeten-Zeitreise für Kinder

Wie sahen Tapeten vor 200 Jahren aus? Und wie webt man eigentlich mit Naturmaterialien? In diesem kreativen Herbstferienprogramm entdecken Kinder gemeinsam mit dem Schloss und Naturalienkabinett Waldenburg die faszinierende Welt historischer Tapeten und traditioneller Webkunst. Nach einer spannenden Kinderführung durch das Schloss gestalten die Teilnehmenden ihre eigenen kleinen Web-Kunstwerke, inspiriert von Pflanzen und alten Mustern. Ein Programm voller Farben, Fantasie und Forschergeist, ideal für kreative Kinder ab 6 Jahren!

Hinweis: Das Herbstferienprogramm des Schloss und Naturalienkabinetts Waldenburg richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und dauert ca. 2 Stunden.

Kinder / ermäßigt: 9,00 € | Erwachsene: 10,50 €

Tickets ab 9,00hier Bestellen
Details

HOCHZEITSMESSE Schloss Waldenburg

Die 10. Hochzeitsmesse im Schloss Waldenburg - beliebt und erfolgreich

Am Sonntag, 19.10.2025 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr die nunmehr 10. Hochzeitsmesse im wunderschönen Ambiente des Schlosses Waldenburg statt. Alles, was künftige Brautpaare für eine gute Planung ihrer Hochzeit benötigen, ist hier mit
liebevoll gestalteten Ständen vertreten. Braut- und Festmoden, Hochzeitsfotografie, Juweliere, Brautstyling, Hairstyling, Betörende Düfte, Floristik, Diskothek, Hochzeitsplanung, Location für die Feier, Bar zum Mieten, Tanzschule, Kinderbetreuung,
Shuttleservice und einiges mehr. 25 Aussteller beraten unsere Gäste umfassend und professionell. 2 Tanzdarbietungen und
Brautmodenschauen, von bezaubernder Klaviermusik begleitet, bereichern auf der Bühne diesen Tag. Das Schloss als Gastgeber berät zukünftige Brautpaare zur Trauungszeremonie und der Möglichkeit einer Feier in einem der prunkvollen Säle.

Bühnenprogramm:
11.00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung
11.30 Uhr Vorstellung der anwesenden Firmen
12.15 Uhr Musikalisches Herzbeben erleben mit der Hochzeitssängerin Nadine Hammer
12.25 Uhr Der etwas andere Tanzkurs mit Georg Plenk
12.35 Uhr Braut- und Festmodenschau – Curvy Braut
15.15 Uhr Musikalisches Herzbeben erleben mit der Hochzeitssängerin Nadine Hammer
15.25 Uhr Der etwas andere Tanzkurs mit Georg Plenk
15.35 Uhr Braut- und Festmodenschau Curvy Braut
17.00 Uhr Ende der Hochzeitsmesse

Der Eintritt beträgt 5,00 €/Person.

Details

Zeitsprungtag: Taschenlampenführung für Kinder

Mit mystischen Geschichten durch Schloss Waldenburg

Kinderprogramm: Taschenlampenführung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre.
Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestens eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten.

Preis: 8,-€ Kinder / 10,50 € erwachsene Begleitperson

Tickets ab 8,00hier Bestellen
Details

Zeitsprungtag: Taschenlampenführung für Erwachsene

Verborgenes und Unbekanntes: Schloss Waldenburg im Taschenlampenlicht

Wichtig: Unbedingt eigene Taschenlampe mitbringen!
Dauer ca. 1,5 Stunden.

Preis: 9,-€ Ermäßigte / 13,-€ Vollzahler

18:30 Tickets 13,00hier Bestellen
20:30 Tickets 13,00hier Bestellen
Details

Blauer Saal

Kammerkonzert - Romantik in höchster Vollendung

Konzert des Artis Causa e. V. 

Lukas Stepp, Violine / Federico Kasik, Violine / Holger Grohs, Viola / Bruno Borralhinho, Violoncello / Theresa Baldi, Violoncello

Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.

Weiterlesen...

Eines der schönsten Kammermusikwerke überhaupt gelangt in diesem herbstlichen Konzert zur Aufführung: Das Streichquintett C-Dur von Franz Schubert. Dessen sinfonische Dimension war ebenso wegweisend wie der himmlische langsame Satz. Zur Seite gesellt sich Schubert dessen Vorbild Beethoven mit seinem zauberhaften Streichtrio Es-Dur. Musiziert werden diese Edelsteine von hervorragenden Musikern der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

 

Tickets 20,00hier Bestellen
Details
November

Fantasy-Ball "Enchanted fairy tale"

Der erste Fantasy Ball in Mittelsachsen entsteht und ihr dürft bei der Premiere dabei sein!
Offizieller Start 19:30 Uhr (VIP ab 18 Uhr) - Ende gegen 0:00 Uhr

Was erwartet euch?

Weiterlesen...

~ jede Menge Glamour ~
~ ein traumhaft schönes Schloss ~
~ zauberhafte Fotospots ~
~ ein Kostümwettbewerb ~
~ gemeinsamer, historischer Tanz ~
~ viele Rätsel ~
~ und natürlich viel Musik und gute Unterhaltung ~

Beachtet bitte, dass bei Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren, mindestens eine personensorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person anwesend sein muss. Sonst muss der Eintritt leider verwehrt bleiben. Die Aufsichtspflicht liegt bei den jeweiligen Begleitperson(en).

Tickets: www.maerchenschneiderin.de

Details

Blauer Saal

Georg Göhler und die Waldenburger Tafelrunde 

Der 1874 in Zwickau geborene Dr. Karl Georg Göhler war Komponist, Dirigent, Musikerzieher und -kritiker von besonderem Format, der es verstand, im dichten Kontakt mit den Größen seiner zeit Brücken zwischen der Tradition des 19. Jahrhunderts und den Neuerungen des 20. Jahrhunderts zu bauen. 

Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €

Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:

Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de

Details

blauer Saal

Kabarett: Von einem der auszog Sächsisch zu lernen

Ist Sächsisch zum Fürchten? Absolut nicht! Nur wusste ich dass damals auch noch nicht, als ich daheim auszog. Seit über zwanzig Jahren lebe ich nun in Chemnitz, eine wunderbar unterschätzte Stadt. Voller fröhlicher Menschen. Sie können diese Fröhlichkeit nur nicht immer zeigen.

Weiterlesen...

Gleichermaßen wird jedoch der wunderbare sächsische Dialekt unterschätzt. So vielfältig und zum Schmunzeln sind wohl nur wenige Dialekte. Und an meinem Spaß an dieser ganz eigenen Sprachkultur möchte ich Sie gern teilhaben lassen. Denn ich hab da schon Fragen: kann man das einfach so benutzen? Ist das ungefährlich? Bleibt das jetzt so?

Schauen Sie vorbei, wenn ich mich als Uhiesscher an einem Sachsen-Programm versuche, hoffentlich ohne mir dir Zunge zu brechen. Ich freue mich auf Sie! Euja!

Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 17 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 19 € | Abendkasse: 22 €

Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

 

Tickets 19,00hier Bestellen
Details

Tasting - Whisky-Duo: Schottlands Klassiker und Finnlands Überraschung

Verkostung von fünf Whiskys: Das Seminar richtet sich sowohl an erfahrene Whisky-Liebhaber als auch an alle, die die Welt des Whiskys erst kennenlernen möchten. Erleben Sie eine Verkostung von vier schottischen Whiskys in einer gemütlichen Atmosphäre und lassen Sie sich von der aufstrebenden Whisky-Szene Finnlands überraschen.

Early-Bird-Preis (Frühbucherpeis): 43 €
ab 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 45 €
Keine Abendkasse.

AUSVERKAUFT
Details
Dezember

Hist. Küche

Kinderthemenprogramm - Backen mit Feli in der historischen Küche

„Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" – mit der Küchenfee Felicitas

Advents-Kekse backen: „Komm und entdecke das fürstliche Backvergnügen für Kinder in der historischen Küche von Schloss Waldenburg. Erlebe gemeinsam mit uns eine fantastische Backzeit, bei der du deine eigenen Kekse backen kannst und stolz mit nach Hause nehmen darfst." Währenddessen haben erwachsene Begleitpersonen die Wahl: Entweder erkunden Sie das Schloss oder unterstützen die kleinen Meisterbäcker. Jedes Kind sollte von einer erwachsenen Aufsichtsperson begleitet werden. Die gesamte Veranstaltung dauert etwa eine bis eineinhalb Stunden und ist für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren geeignet.
Kinder: 11,50 € (inklusive Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse)
Erwachsene: 10,50 €

Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Beginn am Empfang.
Begrenzt Plätze - Reservierungen empfohlen.

11:30 Tickets ab 10,50hier Bestellen
14:00 Tickets ab 10,50hier Bestellen
Details

Blauer Saal

Adventskonzert: Faszination Musical

Die vier Sänger und Sängerinnen Sebastian Oehmig, Sonja Schauer, Katharina Mann und Christopher Mann verbindet die Leidenschaft zur Musik. Bereits seit Schulzeiten stehen sie in regelmäßigen Projekten sowohl solistisch als auch gemeinsam auf der Bühne. Im Advent präsentieren Sie uns neben emotionalen Musical-Medleys auch stimmungsvolle Weihnachtsmelodien. 

Weiterlesen...

Eintritt: 20 € / erm. 16 €, ein Glühwein inklusive

Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:

Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de

Details

Rocking Christmas

"Sixties Christmas Party" mit den Strawberries. Eine Show aus Weihnachtssongs wie "Merry Christmas everybody" von Slade, oder "Christmas, Darling please come home" von Darlene Love, gemischt mit vielen anderen Hits aus den Sechziger Jahren auf akustischen, bzw. semiakustischen Instrumenten. Lassen Sie sich zurückbeamen in eine Zeit aus Love and Peace und Rock and Roll!

Weiterlesen...

Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 19 €

Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 21 € | Abendkasse: 24 €

Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Tickets 21,00hier Bestellen
Details
September

Musikalische Lesung - Die Ghandiformel, Les Humphreys und die Mädchen vom Mars

Verschoben auf 11. September 2026

Buchlesung mit Lothar Becker auf einem der urigen Böden des Schlosses (Alternativvariante Bibliothek).

In diesem Roman - geschrieben von Lothar Becker - wird die Geschichte eines Jungen erzählt, der aus einer Laune seiner Eltern heraus erst im Alter von vier Jahren den Kinderwagen verlassen durfte, und deswegen die Welt nur aus der Kinderwagenperspektive wahrgenommen hat.

Weiterlesen... 

Sein Vater ist Chemiker und arbeitet an einem Gandhi – Pulver, das jedem Menschen zugänglich gemacht werden soll, um die Gesellschaft friedlicher, gerechter und menschlicher werden zu lassen. Der Junge entdeckt früh seine musikalische Begabung, er beginnt zu singen, und Musik zu erzeugen, obwohl sein Vater es für Unsinn hält. Und dann gibt es noch die Mädchen vom Mars, die geheimnisvolle Schellackplatte mit Gandhis Stimme, die sich aber auf keinem Plattenspieler abspielen lässt, und war nicht auch der sagenumwobene Stein der Weisen eigentlich ein Pulver?

„Die Gandhi Formel, Les Humphries und ich" ist ein humorvoller, leicht philosophischer, verrückter Roman über einen heranwachsenden Jungen in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhundets, der inmitten der unterschiedlichsten, abgefahrenen, teilweise kuriosen Einflüsse seinen eigenen Lebensweg finden muss.

Early-Bird-Frühbucherpreis: 10 €

Vorverkauf (ab 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn): 12 €
Abendkasse: 15 €

Tickets Frühbucherpreis 10,00hier Bestellen
Details