Veranstaltungskalender

Juli

Blauer Saal

Kammerkonzert - Guarneri in Lieblings-Sonaten

Konzert des Artis Causa e. V.

Matthias Wollong, Violine / Andrei Banciu, Klavier

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Edvard Grieg und Maurice Ravel.

Weiterlesen...

Der Konzertmeister der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Prof. Matthias Wollong, hat für seine Guarneri-Violine einen Reigen seiner Lieblingssonaten zusammengestellt, die er mit dem Pianisten Andrei Banciu im Blauen Saal interpretieren wird. Abwechselnd in G-Dur und g-Moll notiert, können sich die Zuhörer auf wundervolle Werke von Mozart, Schubert, Grieg und Ravel freuen – der vor genau 150 Jahren geboren wurde.

Tickets 20,00hier Bestellen
Details

Schlossterrasse

Sommernacht auf der Schlossterrasse - Kubanische Nacht

Kubanische Nacht – Heiße Rhythmen mit den Los Cuban Boys

Karibisches Flair auf der wunderschönen Schlossterrasse! Die Band Los Cuban Boys bringt mit heißen Rhythmen und mitreißenden Melodien die Südseite des Schlosses zum Beben.

Die Latin-Crossover-Band wurde 2009 von Marcel de Cuba gegründet und besteht aus drei kubanischen Musikern, die die Musik im Blut haben.

Weiterlesen...

Ihre Wurzeln, ihre Leidenschaft und ihr Können machen jeden ihrer Auftritte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit Auftritten in ganz Deutschland und darüber hinaus haben sie bereits zahlreiche Fans begeistert.

Freuen Sie sich auf Salsa, Cha-Cha-Cha, Merengue, Bachata und vieles mehr – die perfekte Mischung, um die Tanzfläche zu erobern und eine kubanische Sommernacht zu genießen.

Ein Abend voller Lebensfreude, Tanz und karibischer Klänge!

Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 19 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 21 € | Abendkasse: 24 €

Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

AUSVERKAUFT
Details

Kinderprogramm (Sommerferien)

"Mit Löffel und Schürze seid ihr bereit, historische Küche - eine köstliche Zeit"

WASCHEN - KÖCHELN - VERZEHREN

Unser Sommerferienspaß im Schloss Waldenburg bietet euch ein vielseitiges und interessantes Indoor-Outdoor-Kinderprogramm. Unter fachkundiger Anleitung schnippelt ihr die Zutaten, kocht und genießt eure selbstgemachte Suppe (fleischlos). Aber damit noch nicht genug. Wir nehmen euch mit auf eine Zeitreise ganz zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wo ihr lernt, wie man damals Wäsche gewaschen habt. Probiert es selbst aus.

Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre. Mindestens eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten (Preis inkl. Schlossbesichtigung)

Kinder 6-12 Jahre | Kind 11,50 € / Erwachsene 10,50 €

Tickets ab 10,50hier Bestellen
Details

Kinderprogramm (Sommerferien)

"Mit Löffel und Schürze seid ihr bereit, historische Küche - eine köstliche Zeit"

WASCHEN - KÖCHELN - VERZEHREN

Unser Sommerferienspaß im Schloss Waldenburg bietet euch ein vielseitiges und interessantes Indoor-Outdoor-Kinderprogramm. Unter fachkundiger Anleitung schnippelt ihr die Zutaten, kocht und genießt eure selbstgemachte Suppe (fleischlos). Aber damit noch nicht genug. Wir nehmen euch mit auf eine Zeitreise ganz zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wo ihr lernt, wie man damals Wäsche gewaschen habt. Probiert es selbst aus.

Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre. Mindestens eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten (Preis inkl. Schlossbesichtigung)

Kinder 6-12 Jahre | Kind 11,50 € / Erwachsene 10,50 €

AUSVERKAUFT
Details

Kinderbergfriedführung

"Auf den Stufen zur alten Zeit, wartet der Turm und Wissen bereit!"

Kommt mit auf eine spannende Entdeckungstour durch den alten Bergfried! Gemeinsam erkunden wir das höchste Gebäude des Schlosses, erfahren, wozu der Bergfried früher diente und steigen viele Stufen hinauf bis nach ganz oben. Unterwegs gibt es spannende Geschichten und am Ende eine tolle Aussicht auf die Umgebung.

Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre. Eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten.

Kind/Erwachsene 8,00 €

10:30 Tickets ab 8,00hier Bestellen
14:00 Tickets ab 8,00hier Bestellen
Details

Kinderbergfriedführung

"Auf den Stufen zur alten Zeit, wartet der Turm und Wissen bereit!"

Kommt mit auf eine spannende Entdeckungstour durch den alten Bergfried! Gemeinsam erkunden wir das höchste Gebäude des Schlosses, erfahren, wozu der Bergfried früher diente und steigen viele Stufen hinauf bis nach ganz oben. Unterwegs gibt es spannende Geschichten und am Ende eine tolle Aussicht auf die Umgebung.

Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre. Eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten.

Kind/Erwachsene 8,00 €

10:30 Tickets ab 8,00hier Bestellen
14:00 Tickets ab 8,00hier Bestellen
Details
August

Schlossterrasse

Wiener Kaffeehausnachmittag auf der Schlossterasse

Genießen Sie das mediterrane Ambiente auf der Schlossterrasse. Freuen Sie sich auf Musik, Kaffee und ein süßes Stück Kuchen oder Torte, je nach Angebot. Das Trio Belcantissimo entführt Sie mit eleganten dreistimmigen Gesangsharmonien, inspiriert vom Bel Canto Stil, in die Welt des Wiener Kaffeehauses. Begleitet von feinsinnigen Melodien – mal beschwingt, mal nostalgisch – weckt das Trio Erinnerungen an gemütliche Nachmittage.

Tickets:

Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 27 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 29 € | Abendkasse: 32 €

Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Tickets 29,00hier Bestellen
Details

Schlossterrasse

Sommernacht auf der Schlossterrasse - Back to the Fifties & Sixties

Erleben Sie die goldene Zeit des Rock 'n Roll und Beat live.

Mit unwiderstehlichem Charme, einer guten Prise Humor und ungeheurem musikalischem Enthusiasmus entführen die "refreshten" Big Boppers Ron & Falk und unsere bezaubernde Sängerin Romy Sie zurück in die Zeit der Pettycoats und Nierentische, in ein unbekanntes Universum voller leidenschaftlicher Poesie mit Herzschmerz und rebellischen Rock 'n Roll-Songs.

Weiterlesen...

Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 19 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 21 € | Abendkasse: 24 €

Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Tickets 21,00hier Bestellen
Details

Schloss innen und außen

Nacht der Schlösser

GOLDENE JAHRE zur Nacht der Schlösser auf Schloss Waldenburg

Zur Nacht der Schlösser öffnet Schloss Waldenburg seine Türen und Tore zur Nacht der Schlösser. Innen wie außen erwarten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, Magie und kleinen Überraschungen für die ganze Familie.
Im Schloss erwacht die Welt der Zwanziger Jahre zum Leben. Tänzerinnen und Tänzer der Lindy Hopper aus Zwickau bringen den Charleston zurück in die historischen Räume, während Bläserklänge und musikalische Beiträge an Orgel und Klavier das Ambiente abrunden. In der historischen Schlossküche duftet es nach frisch gemahlenem Kaffee – dazu gibt es feines Gebäck. Eine Fotobox lädt dazu ein, Erinnerungen festzuhalten. Und nicht zuletzt begegnet man den Protagonisten jener Zeit – ganz so, als wäre das Schloss in eine andere Epoche zurückversetzt.

Im Außenbereich spielen die Muggefugg Symphoniker Musik der Zwanziger Jahre. Ihr Programm steht unter dem Titel: „In meiner Badewanne bin ich Kapitän". Mit dabei sind außerdem The Porridges, die mit Swing, Soul, Funk und Evergreens für tanzbare Stimmung sorgen. Zauberer Armin Kluge verblüfft mit kleinen und großen Tricks, während der Faschingsclub Hermsdorfia Hellau e. V. eine Kindertanzdarbietung vorbereitet. Für die Kleinen gibt es Kinderschminken und Spielangebote mit Halt e.V.. Ein DJ führt locker durch das Programm.

Der Eintritt zum Schloss beträgt 3 € für Erwachsene. Kinder bis 16 Jahre haben in Begleitung freien Zutritt. Der Außenbereich ist frei zugänglich.

Das Programm im Außenbereich endet 23.00 Uhr, im Schloss selbst um 21.30 Uhr. Ablaufpläne sind vor Ort erhältlich.

Außenbereich

DJ führt durchs Programm
Muggefugg Symphoniker – Musik der 1920iger Jahre / Thema: „In meiner Badewanne bin ich Kapitän"
The Porridges – Launch-Musik im Stil der 1920/1930iger Jahre. Evergreens, Swing, 1920iger, Soul, Funk, Coversongs
Zauberer Armin Kluge
Kindertanzdarbietung mit Faschingsclub Hermsdorfia Hellau e. V.
Kinderschminken und kleine Spiele mit Halt e.V.

Innenbereich
Schloss ist mit Protagonisten der Zwanziger Jahre belebt
Tanz der Zwanziger Jahre mit den Lindy Hopper aus Zwickau
Jugend-Blasorchester Hohenstein-Ernstthal
Orgel und Klavierdarbietungen
Frisch gemahlener Kaffee und Plätzchen in der historischen Küche
Fotobox

Details
September

Musikalische Lesung - Die Ghandiformel, Les Humphreys und die Mädchen vom Mars

Buchlesung mit Lothar Becker auf einem der urigen Böden des Schlosses (Alternativvariante Bibliothek).

In diesem Roman - geschrieben von Lothar Becker - wird die Geschichte eines Jungen erzählt, der aus einer Laune seiner Eltern heraus erst im Alter von vier Jahren den Kinderwagen verlassen durfte, und deswegen die Welt nur aus der Kinderwagenperspektive wahrgenommen hat.

Weiterlesen... 

Sein Vater ist Chemiker und arbeitet an einem Gandhi – Pulver, das jedem Menschen zugänglich gemacht werden soll, um die Gesellschaft friedlicher, gerechter und menschlicher werden zu lassen. Der Junge entdeckt früh seine musikalische Begabung, er beginnt zu singen, und Musik zu erzeugen, obwohl sein Vater es für Unsinn hält. Und dann gibt es noch die Mädchen vom Mars, die geheimnisvolle Schellackplatte mit Gandhis Stimme, die sich aber auf keinem Plattenspieler abspielen lässt, und war nicht auch der sagenumwobene Stein der Weisen eigentlich ein Pulver?

„Die Gandhi Formel, Les Humphries und ich" ist ein humorvoller, leicht philosophischer, verrückter Roman über einen heranwachsenden Jungen in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhundets, der inmitten der unterschiedlichsten, abgefahrenen, teilweise kuriosen Einflüsse seinen eigenen Lebensweg finden muss.

Early-Bird-Frühbucherpreis: 10 €

Vorverkauf (ab 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn): 12 €
Abendkasse: 15 €

Tickets 12,00hier Bestellen
Details

Blauer Saal

Tango exklusiv im Schloss!

Duo Placenti - Szabo - Tango

Zu einem exklusiven Programm öffnen sich die Türen des Schlosses Waldenburg für einen außergewöhnlichen Abend als Teil des Porjektes "Bewegende Klänge - Concertina & Bandoneon" der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. für das Kulturhauptstadtjahr 2025. 

Weiterlesen...

Mit Konzert und Milonga laden wir sowohl Tänzer als auch Freunde des Tango Argention ein, das Parkett des Salon mit Walz, Milonga und Tango zu füllen.

Eintritt: 36 €

Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:

Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de

Details
Oktober

Gelber Saal

Musikalische Lesung

Eine musikalische Lesung mit Whysker (Willi Papperitz) - Musiker, Liedermacher, Irish Folk...

Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 17 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 19 € | Abendkasse: 22 €

Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Tickets Frühbucherpreis 17,00hier Bestellen
Details

Blauer Saal

Kammerkonzert - Romantik in höchster Vollendung

Konzert des Artis Causa e. V. 

Lukas Stepp, Violine / Federico Kasik, Violine / Holger Grohs, Viola / Bruno Borralhinho, Violoncello / Theresa Baldi, Violoncello

Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.

Weiterlesen...

Eines der schönsten Kammermusikwerke überhaupt gelangt in diesem herbstlichen Konzert zur Aufführung: Das Streichquintett C-Dur von Franz Schubert. Dessen sinfonische Dimension war ebenso wegweisend wie der himmlische langsame Satz. Zur Seite gesellt sich Schubert dessen Vorbild Beethoven mit seinem zauberhaften Streichtrio Es-Dur. Musiziert werden diese Edelsteine von hervorragenden Musikern der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

 

Tickets 20,00hier Bestellen
Details
November

Fantasy-Ball "Enchanted fairy tale"

Der erste Fantasy Ball in Mittelsachsen entsteht und ihr dürft bei der Premiere dabei sein!
Offizieller Start 19:30 Uhr (VIP ab 18 Uhr) - Ende gegen 0:00 Uhr

Was erwartet euch?

Weiterlesen...

~ jede Menge Glamour ~
~ ein traumhaft schönes Schloss ~
~ zauberhafte Fotospots ~
~ ein Kostümwettbewerb ~
~ gemeinsamer, historischer Tanz ~
~ viele Rätsel ~
~ und natürlich viel Musik und gute Unterhaltung ~

Beachtet bitte, dass bei Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren, mindestens eine personensorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person anwesend sein muss. Sonst muss der Eintritt leider verwehrt bleiben. Die Aufsichtspflicht liegt bei den jeweiligen Begleitperson(en).

Tickets: www.maerchenschneiderin.de

Details

Blauer Saal

Georg Göhler und die Waldenburger Tafelrunde 

Der 1874 in Zwickau geborene Dr. Karl Georg Göhler war Komponist, Dirigent, Musikerzieher und -kritiker von besonderem Format, der es verstand, im dichten Kontakt mit den Größen seiner zeit Brücken zwischen der Tradition des 19. Jahrhunderts und den Neuerungen des 20. Jahrhunderts zu bauen. 

Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €

Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:

Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de

Details

Gelber Saal

Kabarett: Von einem der auszog Sächsisch zu lernen

Ist Sächsisch zum Fürchten? Absolut nicht! Nur wusste ich dass damals auch noch nicht, als ich daheim auszog. Seit über zwanzig Jahren lebe ich nun in Chemnitz, eine wunderbar unterschätzte Stadt. Voller fröhlicher Menschen. Sie können diese Fröhlichkeit nur nicht immer zeigen.

Weiterlesen...

Gleichermaßen wird jedoch der wunderbare sächsische Dialekt unterschätzt. So vielfältig und zum Schmunzeln sind wohl nur wenige Dialekte. Und an meinem Spaß an dieser ganz eigenen Sprachkultur möchte ich Sie gern teilhaben lassen. Denn ich hab da schon Fragen: kann man das einfach so benutzen? Ist das ungefährlich? Bleibt das jetzt so?

Schauen Sie vorbei, wenn ich mich als Uhiesscher an einem Sachsen-Programm versuche, hoffentlich ohne mir dir Zunge zu brechen. Ich freue mich auf Sie! Euja!

Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 17 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 19 € | Abendkasse: 22 €

Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

 

Tickets Frühbucherpreis 17,00hier Bestellen
Details

Tasting - Whisky-Duo: Schottlands Klassiker und Finnlands Überraschung

Verkostung von fünf Whiskys: Das Seminar richtet sich sowohl an erfahrene Whisky-Liebhaber als auch an alle, die die Welt des Whiskys erst kennenlernen möchten. Erleben Sie eine Verkostung von vier schottischen Whiskys in einer gemütlichen Atmosphäre und lassen Sie sich von der aufstrebenden Whisky-Szene Finnlands überraschen.

Early-Bird-Preis (Frühbucherpeis): 43 €
ab 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 45 €
Keine Abendkasse.

AUSVERKAUFT
Details
Dezember

Blauer Saal

Adventskonzert: Faszination Musical

Die vier Sänger und Sängerinnen Sebastian Oehmig, Sonja Schauer, Katharina Mann und Christopher Mann verbindet die Leidenschaft zur Musik. Bereits seit Schulzeiten stehen sie in regelmäßigen Projekten sowohl solistisch als auch gemeinsam auf der Bühne. Im Advent präsentieren Sie uns neben emotionalen Musical-Medleys auch stimmungsvolle Weihnachtsmelodien. 

Weiterlesen...

Eintritt: 20 € / erm. 16 €, ein Glühwein inklusive

Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:

Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de

Details

Rocking Christmas

"Sixties Christmas Party" mit den Strawberries. Eine Show aus Weihnachtssongs wie "Merry Christmas everybody" von Slade, oder "Christmas, Darling please come home" von Darlene Love, gemischt mit vielen anderen Hits aus den Sechziger Jahren auf akustischen, bzw. semiakustischen Instrumenten. Lassen Sie sich zurückbeamen in eine Zeit aus Love and Peace und Rock and Roll!

Weiterlesen...

Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 19 €

Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 21 € | Abendkasse: 24 €

Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Tickets Frühbucherpreis 19,00hier Bestellen
Details

Blauer Saal

"Con spirito" - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft

Kammermusik an den Weihnachtstagen: Bach, Zelenka, Mozart

Jan Dismas Zelenka,1679 im böhmischen Lounovice pod Blanikem (dt. Launiowitz) geboren und von 1710 bis 1745 am Dresdner Hof tätig, ist Zeitgenosse von Johann Sebastioan Bach.

Beiden haben wir Edelsteine der Kammermusik zu verdanken, die das junge Ensemble Musica Affecta aus Prag für uns zur weihnachtlichen Festfreude funkeln lässt. Abgerundet wird das Programm mit Musik unseres lieben Wolfgang Amadés.

Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €

Weiterlesen... 

Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:

Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de

Details