Schloss Waldenburg in Sachsen

Ein Ort voller Geschichte und Eleganz

Eingebettet in die malerische Landschaft des Muldentals erstrahlt Schloss Waldenburg in seiner ganzen Pracht. Einst fürstliche Residenz derer von Schönburg-Waldenburg, ist das Schloss heute ein beeindruckendes Kulturdenkmal im Besitz des Landkreises Zwickau.

Historische Pracht

Die Ursprünge des Schlosses reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Vor dem Ersten Weltkrieg galt es als modernstes Schloss Deutschlands: ausgestattet mit einer zentralen Heizungsanlage, Elektrizität, Telefon und Aufzügen. Nach seiner Nutzung als Lungenheilanstalt ab Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Schloss in den letzten Jahrzehnten mit viel Liebe restauriert. Heute begeistern die prunkvollen Festsäle, die historische Bibliothek, das Spiegel-, Gobelin- und Chinesische Zimmer sowie die Schlosskapelle und die restaurierten Wohnräume der Fürsten die Besucher.

Ein Fest für die Sinne

Schloss Waldenburg bietet den perfekten Rahmen für besondere Anlässe. Die prachtvollen Räume der Beletage können für Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage, Tagungen und Konzerte gemietet werden. Die Schlosskapelle eignet sich ideal für  kirchliche Trauungen (oder in Kombination mit einer standesamtlichen Trauung im Blauen Saal), während der weitläufige Schlosspark die perfekte Kulisse für unvergessliche Hochzeitsfotos bietet.

Lebendige Geschichte

Das Schloss dient nicht nur als Veranstaltungsort, sondern auch als kulturelles Highlight. Führungen lassen die Geschichte des Bauwerks lebendig werden und bieten spannende Einblicke in das Leben der damaligen Zeit. Die Ausstellung „Filmschloss Waldenburg" präsentiert Requisiten und Bilder von renommierten Filmproduktionen wie „The Grand Budapest Hotel" oder der Märchenneuverfilmung „Die kluge Bauerntochter", die hier gedreht wurden.

Vielfalt der Stile

Herausragend am Schloss Waldenburg ist der einzigartige Mix verschiedener Stilepochen: Rokoko, Barock und Englischer Landhausstil treffen aufeinander und verschmelzen harmonisch. Selbst innerhalb einzelner Räume finden sich diese Stile dezent und ansprechend kombiniert. Ein Besuch lohnt sich auch, um die kunstvollen Details und die Geschichte hinter jedem Raum zu entdecken.

Besuchen Sie uns

Schloss Waldenburg heißt Sie herzlich willkommen. Lassen Sie sich von der faszinierenden Mischung aus Geschichte und Stil verzaubern. Mehr Informationen zu Veranstaltungen, Führungen und Raumbuchungen finden Sie auf unserer Website.

Ein Ausflug in die Umgebung

Ein weiteres Highlight ist der nahegelegene Grünfelder Park, der von den Fürsten angelegt wurde. Er befindet sich auf der anderen Seite der Mulde und bietet eine idyllische Kulisse für Spaziergänge und Erholung.

Vorschau auf nächste Veranstaltungen

Juli

Sonderführung - Hinter den Kulissen

Auf anderen Wegen durch das Schloss!
Erleben Sie mit uns das Schloss aus einer ganz anderen Perspektive. Erkunden Sie verborgene Ecken und Bereiche wie die Orchestergalerie, den Dachboden und die Personalwege, die normalerweise für die Öffentlichkeit verschlossen bleiben.

Weiterlesen...

Reservierungen empfohlen.

Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtigung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg-Waldenburg.

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Führung nicht barrierefrei ist. Es sind zahlreiche Treppen zu bewältigen, daher ist die Teilnahme für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Wir empfehlen bequeme Kleidung, flaches Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung.

Erwachsene: 13,00 €

Ermäßigt* sowie Kinder 13 - 17 Jahre: 9,00 €

Kinder 7 - 12 Jahre:  6,00 €

Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.

*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]

11:30 Tickets 13,00hier Bestellen
14:30 AUSVERKAUFT
Details

Kinderprogramm (Sommerferien)

"Mit Löffel und Schürze seid ihr bereit, historische Küche - eine köstliche Zeit"

WASCHEN - KÖCHELN - VERZEHREN

Unser Sommerferienspaß im Schloss Waldenburg bietet euch ein vielseitiges und interessantes Indoor-Outdoor-Kinderprogramm. Unter fachkundiger Anleitung schnippelt ihr die Zutaten, kocht und genießt eure selbstgemachte Suppe (fleischlos). Aber damit noch nicht genug. Wir nehmen euch mit auf eine Zeitreise ganz zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wo ihr lernt, wie man damals Wäsche gewaschen habt. Probiert es selbst aus.

Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre. Mindestens eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten (Preis inkl. Schlossbesichtigung)

Kinder 6-12 Jahre | Kind 11,50 € / Erwachsene 10,50 €

Tickets ab 10,50hier Bestellennur noch 5 Tickets
Details

Kinderprogramm (Sommerferien)

"Mit Löffel und Schürze seid ihr bereit, historische Küche - eine köstliche Zeit"

WASCHEN - KÖCHELN - VERZEHREN

Unser Sommerferienspaß im Schloss Waldenburg bietet euch ein vielseitiges und interessantes Indoor-Outdoor-Kinderprogramm. Unter fachkundiger Anleitung schnippelt ihr die Zutaten, kocht und genießt eure selbstgemachte Suppe (fleischlos). Aber damit noch nicht genug. Wir nehmen euch mit auf eine Zeitreise ganz zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wo ihr lernt, wie man damals Wäsche gewaschen habt. Probiert es selbst aus.

Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre. Mindestens eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten (Preis inkl. Schlossbesichtigung)

Kinder 6-12 Jahre | Kind 11,50 € / Erwachsene 10,50 €

AUSVERKAUFT
Details

Schloss innen

Schlossführung durch die historischen Räume in Schloss Waldenburg

Ein Gästeführer zeigt Ihnen die historischen Räume des Schlosses und führt Sie durch die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Von den Anfängen als Burg im 12. Jahrhundert bis hin zu den Herausforderungen von vier verheerenden Bränden wird Ihnen ein lebendiges Bild der Vergangenheit vermittelt.

Weiterlesen...

Sie entdecken die prächtige Treppenhalle und sehen die beeindruckenden historischen Säle wie den Blauen Saal und den Gelben Saal. In einem interessanten Stilepochenmix präsentieren sich die historische Bibliothek (Englischer Landhausstil), das Spiegelzimmer (Rokoko), das Gobelinzimmer (Barock) und das Chinesische Zimmer mit handbemalten Seidentapeten aus dem 18. Jahrhundert.

Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht.

Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtigung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg-Waldenburg.

Erwachsene: 13,00 €

Ermäßigt* sowie Kinder 13 - 17 Jahre: 9,00 €

Kinder 7 - 12 Jahre: 6,00 €

Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.

*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]

11:30 Tickets 13,00hier Bestellen
14:30 Tickets 13,00hier Bestellen
Details

Kinderbergfriedführung

"Auf den Stufen zur alten Zeit, wartet der Turm und hält Wissen bereit!"

Kommt mit auf eine spannende Entdeckungstour durch den alten Bergfried! Gemeinsam erkunden wir das höchste Gebäude des Schlosses, erfahren, wozu der Bergfried früher diente und steigen viele Stufen hinauf bis nach ganz oben. Unterwegs gibt es spannende Geschichten und am Ende eine tolle Aussicht auf die Umgebung.

Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre. Eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten.

Kind/Erwachsene 8,00 €

10:30 Tickets ab 8,00hier Bestellen
14:00 Tickets ab 8,00hier Bestellen
Details

Partner von Zeitsprungland