Schloss Waldenburg in Sachsen
Ein Ort voller Geschichte und Eleganz
Eingebettet in die malerische Landschaft des Muldentals erstrahlt Schloss Waldenburg in seiner ganzen Pracht. Einst fürstliche Residenz derer von Schönburg-Waldenburg, ist das Schloss heute ein beeindruckendes Kulturdenkmal im Besitz des Landkreises Zwickau.
Historische Pracht
Die Ursprünge des Schlosses reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Vor dem Ersten Weltkrieg galt es als modernstes Schloss Deutschlands: ausgestattet mit einer zentralen Heizungsanlage, Elektrizität, Telefon und Aufzügen. Nach seiner Nutzung als Lungenheilanstalt ab Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Schloss in den letzten Jahrzehnten mit viel Liebe restauriert. Heute begeistern die prunkvollen Festsäle, die historische Bibliothek, das Spiegel-, Gobelin- und Chinesische Zimmer sowie die Schlosskapelle und die restaurierten Wohnräume der Fürsten die Besucher.
Ein Fest für die Sinne
Schloss Waldenburg bietet den perfekten Rahmen für besondere Anlässe. Die prachtvollen Räume der Beletage können für Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage, Tagungen und Konzerte gemietet werden. Die Schlosskapelle eignet sich ideal für kirchliche Trauungen (oder in Kombination mit einer standesamtlichen Trauung im Blauen Saal), während der weitläufige Schlosspark die perfekte Kulisse für unvergessliche Hochzeitsfotos bietet.
Lebendige Geschichte
Das Schloss dient nicht nur als Veranstaltungsort, sondern auch als kulturelles Highlight. Führungen lassen die Geschichte des Bauwerks lebendig werden und bieten spannende Einblicke in das Leben der damaligen Zeit. Die Ausstellung „Filmschloss Waldenburg" präsentiert Requisiten und Bilder von renommierten Filmproduktionen wie „The Grand Budapest Hotel" oder der Märchenneuverfilmung „Die kluge Bauerntochter", die hier gedreht wurden.
Vielfalt der Stile
Herausragend am Schloss Waldenburg ist der einzigartige Mix verschiedener Stilepochen: Rokoko, Barock und Englischer Landhausstil treffen aufeinander und verschmelzen harmonisch. Selbst innerhalb einzelner Räume finden sich diese Stile dezent und ansprechend kombiniert. Ein Besuch lohnt sich auch, um die kunstvollen Details und die Geschichte hinter jedem Raum zu entdecken.
Besuchen Sie uns
Schloss Waldenburg heißt Sie herzlich willkommen. Lassen Sie sich von der faszinierenden Mischung aus Geschichte und Stil verzaubern. Mehr Informationen zu Veranstaltungen, Führungen und Raumbuchungen finden Sie auf unserer Website.
Ein Ausflug in die Umgebung
Ein weiteres Highlight ist der nahegelegene Grünfelder Park, der von den Fürsten angelegt wurde. Er befindet sich auf der anderen Seite der Mulde und bietet eine idyllische Kulisse für Spaziergänge und Erholung.
Vorschau auf nächste Veranstaltungen
Musikalische Führung
Bei der musikalischen Führung durch die fürstlichen Räume von Schloss Waldenburg erleben die Gäste Musikstücke auf der Orgel, dem Cembalo und dem Flügel im Blauen Saal. Thematisch wird die Musik der Region aufgegriffen und Bezüge zur Fürstenfamilie hergestellt. Die Führung bietet eine interessante musikalische Erfahrung mit vielen Überraschungen.
Weiterlesen...
Reservierungen empfohlen - sichern Sie sich dieses einzigartiges Erlebnis.
Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg-Waldenburg.
Erwachsene: 13,00 €
Ermäßigt* sowie Kinder 13 - 17 Jahre: 9,00 €
Kinder 7 - 12 Jahre: 6,00 €
Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.
*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]
Schloss innen
Schlossführung durch die historischen Räume in Schloss Waldenburg
Ein Gästeführer zeigt Ihnen die historischen Räume des Schlosses und führt Sie durch die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Von den Anfängen als Burg im 12. Jahrhundert bis hin zu den Herausforderungen von vier verheerenden Bränden wird Ihnen ein lebendiges Bild der Vergangenheit vermittelt.
Weiterlesen...
Sie entdecken die prächtige Treppenhalle und sehen die beeindruckenden historischen Säle wie den Blauen Saal und den Gelben Saal. In einem interessanten Stilepochenmix präsentieren sich die historische Bibliothek (Englischer Landhausstil), das Spiegelzimmer (Rokoko), das Gobelinzimmer (Barock) und das Chinesische Zimmer mit handbemalten Seidentapeten aus dem 18. Jahrhundert.
Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht.
Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtigung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg-Waldenburg.
Erwachsene: 13,00 €
Ermäßigt* sowie Kinder 13 - 17 Jahre: 9,00 €
Kinder 7 - 12 Jahre: 6,00 €
Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.
*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]
Sonderführung - Ausstellung "Das Schloss als Lungenheilanstalt"
Die Führung beleuchtet die Geschichte des Schlosses als Lungen- und TBC-Heilstätte und führt durch verschiedene Räume des Schlosses, die eng mit dieser Nutzung verbunden waren. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung zur 50-jährigen Klinikgeschichte selbst zu besichtigen.
Preis inklusive Besichtigung der historischen Räumlichkeiten des Schlosses und aller anderen Ausstellungen (Filmschloss, Baugeschichte, Orgelausstellung sowie die Ausstellung zu Fürstin Eleonore von Schönburg-Waldenburg).
Weiterlesen...
Erwachsene: 13,00 €
Ermäßigt* sowie Kinder 13 - 17 Jahre: 9,00 €
Kinder 7 - 12 Jahre: 6,00 €
Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.
*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]
Blauer Saal
Tango exklusiv im Schloss!
Duo Placenti - Szabo - Tango
Zu einem exklusiven Programm öffnen sich die Türen des Schlosses Waldenburg für einen außergewöhnlichen Abend als Teil des Porjektes "Bewegende Klänge - Concertina & Bandoneon" der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. für das Kulturhauptstadtjahr 2025.
Weiterlesen...
Mit Konzert und Milonga laden wir sowohl Tänzer als auch Freunde des Tango Argention ein, das Parkett des Salon mit Walz, Milonga und Tango zu füllen.
Eintritt: 36 €
Kartenverkauf über die Geschäftsstellen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.:
Freundeskreis Waldenburg (Peniger Straße 3, 08396 Waldenburg)
Montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr - Tel. +49 37608 284130 E-Mail: steffi.grigo@mozart-sachsen.de