Veranstaltungskalender
Die Termine der öffentlichen Schlossführungen finden Sie hier.
Oktober
08.10. 19:00 Uhr | Musical von und mit Lothar Becker: "Sanatorium Sonnenblick" Das neue Musical von Lothar Becker heißt „Sanatorium Sonnenblick", und erzählt von dem Tag, an dem das Sanatorium vom Gesundheitsministerium als beste Nervenheilanstalt des Landes ausgezeichnet werden soll. Das geschieht in Anwesenheit des Landrates, der Presse und der frisch gewählten Miss Germany als Überraschungsgast. Weiterlesen... Sie alle treffen auf die Insassen der Einrichtung, Frau Professor Brömme, die nur Kamele darstellen kann, und eine Skulptur des Chefarztes geschaffen hat, den Erotomanen und Schwerenöter Herr Schramm, Frau Kratzbürstel, die von ihrer Nähmaschine verfolgt wird, und natürlich den Chefarzt, Dr. Schmeill, der ausschließlich in Frauenkleidern praktiziert, und für seine Krankenschwestern immer eine ausreichende Menge an Beruhigungsmitteln parat hält. Doch was ist das Geheimnis des nach einem Sturz während einer Wahlkampfveranstaltung an Amnesie leidenden Kommunalpolitikers, der am vorhergehenden Abend eingeliefert wurde? „Sanatorium Sonnenblick" gewährt einen humorvollen Blick in eine Anstalt voller Verrückter, die erstaunliche Parallelen zu unserer anscheinend normalen Welt aufweist. Auch dieses Mal gibt es jede Menge toller, von einer Rockband, einem Bläserquintett, einem Chor und vieler Solisten live gespielter Songs. Tickets: 19 € | AK 20 € |
10.10. 10:30 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine erwachsene Person pro Kind.) |
10.10. 14:00 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine erwachsene Person pro Kind.) |
11.10. 10:30 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine erwachsene Person pro Kind.) |
11.10. 14:00 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine erwachsene Person pro Kind.) |
13.10. 19:00 Uhr | Bibliothek Whiskey-Tasting Neues und Altes aus Irland Seit einiger Zeit erlebt der Whiskey von der Grünen Insel eine Renaissance. Es gibt Wiedereröffnungen alter Brennereien, aber auch viele Neugründungen. Lassen Sie sich überraschen mit guten Bekannten und Neuheiten einer alten Whiskeynation. Angela Fiedler freut sich darauf, fünf Drams dieses flüssigen Goldes mit Ihnen zu verkosten. VVK: 42 € | AK 43 € |
14.10. 19:00 Uhr | Whiskey-Tasting Neues und Altes aus Irland Seit einiger Zeit erlebt der Whiskey von der Grünen Insel eine Renaissance. Es gibt Wiedereröffnungen alter Brennereien, aber auch viele Neugründungen. Lassen Sie sich überraschen mit guten Bekannten und Neuheiten einer alten Whiskeynation. Angela Fiedler freut sich darauf, fünf Drams dieses flüssigen Goldes mit Ihnen zu verkosten. VVK: 42 € | AK 43 € |
November
05.11. 17:00 Uhr | Blauer Saal Riccio-Quartett - Konzert Riccio-Quartett - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft Das Ensemble um unseren tschechischen Freund Martin Ondracek (Violoncello) präsentiert Werke u. a. von Wolfgang Amadé Mozart, Antonín Dvorák und Edward Elgar in der aparten Besetzung Oboe, Violine, Viola und Violoncello. Preis: 18 € | ermäßigt 14 € Ticketverkauf: |
10.11. 19:00 Uhr | Fantasy-Lesung Fantasy-Lesung auf einem der Böden von Schloss Waldenburg - mit dem Hohenstein-Ernstthaler Autor Matthias Ramtke. Düster, rau und schwarzhumorig: Fantasy für Erwachsene. Einer Fantasy-Lesung kann man auf einem der großen Böden des Schlosses lauschen. Die Lesung ist ein einzigartiges Erlebnis, welche Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Es ist eine Reise in eine düstere, raue Welt, in der schwarzer Humor wie ein Leitfaden durch die Schatten führt. Ein Erlebnis, welches die Zuhörer mit einer Mischung aus Gänsehaut und Schmunzeln zurücklässt. Preis: VVK 12 € | AK 13 € |
Dezember
02.12. 11:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
02.12. 14:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
03.12. 11:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
03.12. 14:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
10.12. 17:00 Uhr | Blauer Saal Adventskonzert Adventskonzert - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft Nico Müller - Gesang Weihnachtliche Musik von Klassik über Filmmusik bis Crossover und Musical, dazu unterhaltsame Anekdoten zu den Werken und ihren Schöpfern. Preis: 18 € | ermäßigt 14 € Ticketverkauf: |
16.12. 19:00 Uhr | Blauer Saal Weihnachtskonzert - The silent sounds of Christmas - Die leisen Töne in der Weihnachtszeit Die Weihnachtszeit, eine Zeit der Besinnlichkeit, der Ruhe und der Nächstenliebe. Den Alltag abschalten, die Liebsten besuchen, die Familie wiedersehen, die Natur erleben. Traditionell und doch Modern. Mit Freunden, Familie und den Arbeitskollegen einen würdigen Abschluss des Jahres finden. Mit der Unternehmensführung das vergangene Jahr feiern. Weiterlesen... Ein Anlass für die Menschen in unserem Land, sich im Begriff der Nächstenliebe zu finden und das in einem würdigen Rahmen. „The silent sounds of Christmas" bietet die traditionellen, aber auch moderne Interpretationen der Weihnachtslieder in guter alter Weihnachtstradition und somit das perfekte Umfeld, um sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. All das erleben Sie im „Blauen Saal", im Schloss Waldenburg. Hören Sie die klassischen Lieder von Oh Tannenbaum bis Stille Nacht Heilige Nacht. Lassen Sie sich fallen im Zauber der internationalen Weihnachtsmelodien von Hallelujah von Leonard Cohen bis zu traumhaften Balladen wie The Prayer von Andrea Bocelli. Eine musikalische Weihnachtsreise von der Klassik über Jazz bis hin zu modernen Popinterpretationen. In den ca. 65 Minuten von „The silent sounds of Christmas", hören und erleben Sie ein brillantes gefühlvolles uns stilvolles Weihnachtskonzert in weihnachtlicher Dekoration. Ein Erlebnis für Jung und Alt, für Singles und die ganze Familie, für alle Menschen, die sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit freuen und sich bewusst emotional auf die schönste Zeit im Jahr einstimmen wollen. Dargeboten von jungen wunderbaren Künstlern, die alle entweder Ihr Masterstudium mit Bestleistungen abgeschlossen haben oder sich gerade im Abschlussjahr befinden. Freuen Sie sich auf Natalia Radosavljevic – Sopran, Jonas Kim – Tenor, Heechul Yang – Pianist, Andrezza Reiss - Sopran, Timo Kuhn - Gitarrist. Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Programmablauf sowie in der Besetzung des Konzertes möglich sind. Trotz unserer Bemühungen, das angekündigte Programm einzuhalten, können unvorhergesehene Umstände zu Anpassungen führen. Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Veränderungen, die zur Sicherstellung eines hochwertigen musikalischen Erlebnisses notwendig sein könnten. Eine Produktion von pro-culture, verantwortlich: René Tobias Yang-Hucke Tickets: VVK 29,90 € / AK 35 € |
17.12. 15:00 Uhr | Blauer Saal Weihnachtskonzert - The silent sounds of Christmas - Die leisen Töne in der Weihnachtszeit Die Weihnachtszeit, eine Zeit der Besinnlichkeit, der Ruhe und der Nächstenliebe. Den Alltag abschalten, die Liebsten besuchen, die Familie wiedersehen, die Natur erleben. Traditionell und doch Modern. Mit Freunden, Familie und den Arbeitskollegen einen würdigen Abschluss des Jahres finden. Mit der Unternehmensführung das vergangene Jahr feiern. Weiterlesen... Ein Anlass für die Menschen in unserem Land, sich im Begriff der Nächstenliebe zu finden und das in einem würdigen Rahmen. „The silent sounds of Christmas" bietet die traditionellen, aber auch moderne Interpretationen der Weihnachtslieder in guter alter Weihnachtstradition und somit das perfekte Umfeld, um sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. All das erleben Sie im „Blauen Saal", im Schloss Waldenburg. Hören Sie die klassischen Lieder von Oh Tannenbaum bis Stille Nacht Heilige Nacht. Lassen Sie sich fallen im Zauber der internationalen Weihnachtsmelodien von Hallelujah von Leonard Cohen bis zu traumhaften Balladen wie The Prayer von Andrea Bocelli. Eine musikalische Weihnachtsreise von der Klassik über Jazz bis hin zu modernen Popinterpretationen. In den ca. 65 Minuten von „The silent sounds of Christmas", hören und erleben Sie ein brillantes gefühlvolles uns stilvolles Weihnachtskonzert in weihnachtlicher Dekoration. Ein Erlebnis für Jung und Alt, für Singles und die ganze Familie, für alle Menschen, die sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit freuen und sich bewusst emotional auf die schönste Zeit im Jahr einstimmen wollen. Dargeboten von jungen wunderbaren Künstlern, die alle entweder Ihr Masterstudium mit Bestleistungen abgeschlossen haben oder sich gerade im Abschlussjahr befinden. Freuen Sie sich auf Natalia Radosavljevic – Sopran, Jonas Kim – Tenor, Heechul Yang – Pianist, Andrezza Reiss - Sopran, Timo Kuhn - Gitarrist. Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Programmablauf sowie in der Besetzung des Konzertes möglich sind. Trotz unserer Bemühungen, das angekündigte Programm einzuhalten, können unvorhergesehene Umstände zu Anpassungen führen. Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Veränderungen, die zur Sicherstellung eines hochwertigen musikalischen Erlebnisses notwendig sein könnten. Eine Produktion von pro-culture, verantwortlich: René Tobias Yang-Hucke Tickets: VVK 29,90 € / AK 35 € |