Veranstaltungskalender
Mai
abgesagt |
Gelber Saal Weinverkostung |
22.05. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
28.05. 19:00 Uhr | Schlossterrasse Schlossterrassennacht - "Country-Nacht"Zur Country-Nacht auf der Schlossterrasse haben wir die Texas-Tiger zu Gast. Mit Banjo, Fiddle, Gitarre, Schlagzeug, Mundharmonika und mehrstimmigem Gesang lassen sie die alten Klassiker von John Denver und co. wieder aufleben. Das Repertoire ist prall gefüllt mit deutschen sowie internationalen Country-Klassikern von Interpreten wie John Denver, Willie Nelson, Johnny Cash, Alabama, CCR oder Truck Stop, aber auch Traditionals und Bluegrass-Standards. Sie leben Countrymusik mit jeder Faser, weswegen sie auch auf ein authentisches Erscheinungsbild achten. Für das leibliche Wohl sorgt das Schloss-Café "Sweet Sophie" mit einem Angebot an Essen und Trinken. Sitzplätze sind für jeden Gast vorhanden. Kartenvorverkauf: 15,- € | Abendkasse: 16,- € |
29.05. 17:00 Uhr | Blauer Saal Sächsisches Mozartfest31. Sächsisches Mozartfest Weiterlesen...
Wolfgang Amadé Mozart In den 20 Jahren Freundeskreis Waldenburg waren viele herausragende InterpretInnen unterschiedlicher Genres aus Österreich, Italien, Korea, Rumänien, Frankreich und Deutschland zu erleben. Zu einer Wiederbegegnung nach Jahren mit dem Klavierduo Elisabetta und Francesco Giammarco aus Cagliari/Sardinien wollen wir Sie mit Kompositionen von Liszt und Mozart einladen. Wir bekräftigen damit unsere Freundschaft mit der Italienischen Mozart-Gesellschaft und würdigen Waldenburg durch die Aktivitäten des Freundeskreises als Ort internationaler Mozartpflege. Abendkasse: 18,- €, ermäßigt 14,- Der Kartenverkauf zu allen Veranstaltungen erfolgt über: |
Juni
11.06. 19:00 Uhr | Schlossterrasse Schlossterrassennacht - "Rock-Nacht"Rock-Nacht mit dem Beat-Club Leipzig Beat-Club Leipzig interpretiert Hits der 60er und 70er Jahre mit heutigen Standards entsprechendem Equipment sowie auch musikalisch aufgepeppt in einer mitreißenden Show neu. Für das leibliche Wohl sorgt das Schloss-Café Waldenburg "Sweet Sophie". Sitzplätze sind für jeden Gast vorhanden. Kartenvorverkauf: 15,- € | Abendkasse: 16,- € |
abgesagt |
Schloss innen Sonderführung - Hinter den Kulissen |
12.06. 14:30 Uhr | Schloss innen Sonderführung - Hinter den KulissenSonderführung - Auf anderen Wegen durch das Schloss wie z. B. Orchestergalerie, Dachboden, Personalwege... |
19.06. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
25.06. 19:00 Uhr | Schlossterrasse Musical "The Love Experiment"Das Musical "The Love Experience" beginnt dort, wo "Busstop Memories" aufgehört hat und erzählt die turbulente Geschichte der von Crazy Helmut gegründeten "Kommune 2". Alle wollen die Welt verändern, alle experimentieren im Love Labor, aber dann kommt Helmuts Familie zu Besuch, die Mutter ist autoritär, der Vater ist beim Geheimdienst und die beiden Schwestern finden eine ominöse Flaschenpost in der Mulde. Als schließlich die Uschi auftaucht, in die sich die ganze Kommune verliebt, gerät alles aus dem Ruder. Auch bei "The Love Experience" gibt es wieder jede Menge toller Songs, live gespielt und gesungen von einer Rockband mit Bläsergruppe, einem Chor und vielen Solisten. Kartenvorverkauf: 19,- € | 20,- €
|
Juli
10.07. 11:30 Uhr | Bergfried BergfriedführungenLernen Sie die Innenräume des meterdicken Bergfriedes kennen. Als Höhepunkt der Besichtigung erwartet Sie ein grandioser Blick über die Schlossanlage, ganz Waldenburg und die Umgebung. Reservierungen erwünscht. |
10.07. 14:30 Uhr | Bergfried BergfriedführungenLernen Sie die Innenräume des meterdicken Bergfriedes kennen. Als Höhepunkt der Besichtigung erwartet Sie ein grandioser Blick über die Schlossanlage, ganz Waldenburg und die Umgebung. Reservierungen erwünscht. |
16.07. 19:00 Uhr | Schlossterrasse Schlossterrassennacht - "Kubanische Nacht"Karibische Lebensfreude - gute Laune - Partystimmung Die "Los Cuban Boys" sind drei professionelle kubanische Musiker, die praktisch mit der Musik groß geworden sind. Sie wurden durch zahlreiche bundesweite und internationale Auftritte, bei denen sie das Publikum begeisterten, bekannt. Heiße Rhythmen und karibische Melodien sind das Markenzeichen der Latin Crossover Band. Im Repertoire haben sie sämtliche lateinamerikanische ... Weiterlesen... und karibische Musikrichtungen wie Salsa, Cha Cha Cha, Merengue, Bachata, Reggaeton, Rumba, Kizomba, Reggae - Musik zum Tanzen und zum stillen Genießen. Im abwechslungsreichen musikalischen Cocktail befinden sich auch Lieder aus ihrer Heimat Kuba und natürlich auch eigene Songs. Es erwartet Sie kubanischer Charme und eine authentische Atmosphäre, die zum Tanzen einlädt. Für das leibliche Wohl am Abend sowie Cocktails und Longdrinks, sorgt das Schloss-Café Waldenburg "Sweet Sophie". Sitzplätze sind für jeden Gast vorhanden. Kartenvorverkauf: 15,- € | Abendkasse: 16,- € |
17.07. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
20.07. 10:30 Uhr | MärchenschatzsucheEin kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
|
20.07. 14:00 Uhr | MärchenschatzsucheEin kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
|
31.07. 11:30 Uhr | Schloss innen Sonderführung - Vom Keller bis auf den DachbodenSie wollten schon immer einmal den Keller eines Schlosses sehen und auf den Boden stöbern gehen? Während dieser spannenden Sonderführung haben Sie die Möglichkeit dazu. Unter anderem sehen Sie das Lüftungssystem, den Boden über dem Tonnengewölbe des Blauen Saales, den Aufzugsraum des fürstlichen Fahrstuhles, die Aparatur der Rollos für die Orchestergalerie, die Kaminschächte, uvm. ... Seien Sie gespannt. Allerdings eines sei angemerkt: Die Führung ist nichts für Anzug und "kleines Schwarzes" ;-) Trittfestes Schuhwerk ist empfohlen. Dauer: ca. 1,5 Std. |
31.07. 14:30 Uhr | Schloss innen Sonderführung - Vom Keller bis auf den DachbodenSie wollten schon immer einmal den Keller eines Schlosses sehen und auf den Boden stöbern gehen? Während dieser spannenden Sonderführung haben Sie die Möglichkeit dazu. Unter anderem sehen Sie das Lüftungssystem, den Boden über dem Tonnengewölbe des Blauen Saales, den Aufzugsraum des fürstlichen Fahrstuhles, die Aparatur der Rollos für die Orchestergalerie, die Kaminschächte, uvm. ... Seien Sie gespannt. Allerdings eines sei angemerkt: Die Führung ist nichts für Anzug und "kleines Schwarzes" ;-) Trittfestes Schuhwerk ist empfohlen. Dauer: ca. 1,5 Std. |
August
03.08. 10:30 Uhr | Schloss Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
|
03.08. 13:30 Uhr | Schloss Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
|
04.08. 10:30 Uhr | Schloss Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
|
04.08. 13:30 Uhr | Schloss Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
|
07.08. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
10.08. 10:00 Uhr | Hist. Küche & Silberkammer Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee FelicitasKinder backen für sich und eine erwachsene Person selbst kreiertes Fürstenbrot mit anschließendem Mahl in der Silberkammer des Schlosses. Die erwachsene Person (mind. eine bzw. max. eine pro Kind) darf in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen. Gern können Sie auch Ihren Kleinen beim Backen behilflich sein. Für unsere kleinen Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. weiterlesen... Dauer ca. 2 Stunden | Kinder ab 7 Jahre bis 11 Jahre Preis: 19,- € pro Erwachsener und pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und anschließendem gemeinsamen Essen) Maximal ein Erwachsener pro Kind sollte als Aufsichtsperson dabei sein. (Das Kind bäckt das Fürstenbrot für die Erwachsene Person mit.) HINWEIS: Bitte eine 1/4 Stunde vorher im Empfang einfinden. |
10.08. 14:00 Uhr | Hist. Küche & Silberkammer Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee FelicitasKinder backen für sich und eine erwachsene Person selbst kreiertes Fürstenbrot mit anschließendem Mahl in der Silberkammer des Schlosses. Die erwachsene Person (mind. eine bzw. max. eine pro Kind) darf in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen. Gern können Sie auch Ihren Kleinen beim Backen behilflich sein. Für unsere kleinen Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. weiterlesen... Dauer ca. 2 Stunden | Kinder ab 7 Jahre bis 11 Jahre Preis: 19,- € pro Erwachsener und pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und anschließendem gemeinsamen Essen) Maximal ein Erwachsener pro Kind sollte als Aufsichtsperson dabei sein. (Das Kind bäckt das Fürstenbrot für die Erwachsene Person mit.) HINWEIS: Bitte eine 1/4 Stunde vorher im Empfang einfinden. |
11.08. 10:00 Uhr | Hist. Küche & Silberkammer Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee FelicitasKinder backen für sich und eine erwachsene Person selbst kreiertes Fürstenbrot mit anschließendem Mahl in der Silberkammer des Schlosses. Die erwachsene Person (mind. eine bzw. max. eine pro Kind) darf in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen. Gern können Sie auch Ihren Kleinen beim Backen behilflich sein. Für unsere kleinen Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. weiterlesen... Dauer ca. 2 Stunden | Kinder ab 7 Jahre bis 11 Jahre Preis: 19,- € pro Erwachsener und pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und anschließendem gemeinsamen Essen) Maximal ein Erwachsener pro Kind sollte als Aufsichtsperson dabei sein. (Das Kind bäckt das Fürstenbrot für die Erwachsene Person mit.) HINWEIS: Bitte eine 1/4 Stunde vorher im Empfang einfinden. |
11.08. 14:00 Uhr | Hist. Küche & Silberkammer Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee FelicitasKinder backen für sich und eine erwachsene Person selbst kreiertes Fürstenbrot mit anschließendem Mahl in der Silberkammer des Schlosses. Die erwachsene Person (mind. eine bzw. max. eine pro Kind) darf in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen. Gern können Sie auch Ihren Kleinen beim Backen behilflich sein. Für unsere kleinen Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. weiterlesen... Dauer ca. 2 Stunden | Kinder ab 7 Jahre bis 11 Jahre Preis: 19,- € pro Erwachsener und pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und anschließendem gemeinsamen Essen) Maximal ein Erwachsener pro Kind sollte als Aufsichtsperson dabei sein. (Das Kind bäckt das Fürstenbrot für die Erwachsene Person mit.) HINWEIS: Bitte eine 1/4 Stunde vorher im Empfang einfinden. |
13.08. 20:00 Uhr | Schlossterrasse Björn Casapietra - Halleluja - Die schönsten HimmelsliederNach langen Monaten ohne sein Publikum und immer noch beflügelt von der begeistert aufgenommenen Premiere seiner aktuellen "Halleluja"-Tour bingt Björn Casapietra nun eine Fortsetzung seiner schönsten Himmelslieder. HÖRPROBE (Youtube) Weiterlesen... Der Sänger ist seinem Motto über die Jahre stehts treu geblieben: "Musik muss Herz und Seele berühren sowie Hoffnung und Zuversicht unter die Menschen bringen, besonders in unruhigen Zeiten. Welche Lieder vermögen dies besser, als vertonte Gebete - seit nunmehr 20 Jahren sind sie Teil von Casapietras Charterfolgen. Die Lieder des Himmels sollen Casapietras Publikum im Inneren berühren. Hohe Musikalität, das außergewöhnlich baritonal warme Timbre seiner Stimme sowie seine stimmtechnische und stilitstische Souveränität sprechen für sich. Begleitet wird Casapietra von seinem hoch gelobten Pianisten Peter Forster, der den Startenor ausdrucksstark und einfühlsam begleitet. Lassen Sie sich von Björn Casapietra entführen in eine Welt voller Harmonie, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie, singen Sie mit und klatschen Sie. Lassen Sie sich verzaubern von einem musikalischen Abend auf der wunderschönen Schlossterrasse auf der Südseite von Schloss Waldenburg.
|
14.08. 11:30 Uhr | Schloss innen Sonderführung - Filmschloss-WaldenburgSchon gewusst? Schloss Waldenburg ist seit 2000 wiederholt eine beliebte Filmkulisse bekannter Filme geworden. Zum Beispiel 2009 wurde hier der beliebte Märchenfilm "Die kluge Bauerntochter" mit Anna Maria Mühe gedreht. Ein Höhepunkt war 2013 die Produktion des Oscar prämierten Spielfilms "The Grand Budapes Hotel". Mehr dazu können Sie in der Sonderführung "Filmschloss-Waldenburg" erfahren. |
14.08. 14:30 Uhr | Schloss innen Sonderführung - Filmschloss-WaldenburgSchon gewusst? Schloss Waldenburg ist seit 2000 wiederholt eine beliebte Filmkulisse bekannter Filme geworden. Zum Beispiel 2009 wurde hier der beliebte Märchenfilm "Die kluge Bauerntochter" mit Anna Maria Mühe gedreht. Ein Höhepunkt war 2013 die Produktion des Oscar prämierten Spielfilms "The Grand Budapes Hotel". Mehr dazu können Sie in der Sonderführung "Filmschloss-Waldenburg" erfahren. |
21.08. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
22.08. 09:00-16:00 Uhr | Schloss Waldenburg ProjekttagJugendliche drehen eigene Filme - "Hollywood meets Schloss Waldenburg" Mehr dazu HIER. |
27.08. 18:30 Uhr | Schloss außen Nacht der SchlösserZeitreise - ABBA meets The Beatles Der musikalische TOP-ACT und HIGHLIGHT des Abends: Lieder, die um die Welt gingen - Hits von ABBA im Sound des neuen Jahrtausends. Präsentiert von der „ABBA Revival Show - A4u", bekannt aus Funk und Fernsehen. Vorband ist die regionale Band "The Strawberries". Die Strawberries sind eine der besten Sixties Bands und haben schon mit den Original John Lennons Quarrymen, der Spencer Davies Group und The Marmalade zusammen gespielt. Vor und nach "Abba" werden Sie Hits der Beatles, Byrds und Kinks spielen. Weiterlesen... A4u - Die ABBA Revival Show (Auszug aus dem Pressetext) Die ABBA Revival Show "A4u", seit 2001 mit den gleichen professionellen und charismatischen Künstlern auf der Bühne, setzt ihre weltweit erfolgreiche Konzertreihe fort. Eine echte Rarität, die sich niemand entgehen lassen sollte, der mehr erwartet als eine Kopie. Das Geheimnis der Show "ABBA4u" liegt in der raffinierten Titelauswahl, den extravaganten Kostümen, dem Originalsound der 70iger Jahre und dem perfekten Zusammenspiel der Entertainer - Ein glanzvolles, bezauberndes Gesamtwerk. "ABBA4u sind selbst schon Kult wie Ihre großen Vorbilder." (MDR-Fernsehen) "A4u - Die ABBA Revival Show" steht für ein temperamentvolles Feuerwerk der Gefühle und garantiert ein Revival der unvergleichlichen musikalischen Atmosphäre, die viele schon vergessen glaubten. Die Show wurde unter anderem in Luxemburg von RTL der "Revival Award" für "Die beste Oldie Show der letzten 10 Jahre" verliehen. Wir sind gespannt! Seien Sie auch gespannt und unsere Gäste... Programmablauf: 18:00 Uhr - Einlass Das Schloss ist für eine individuelle Besichtigung von 18 - 21 Uhr geöffnet. Erwachsene: Kinder: Für das leibliche Wohl ist gesorgt. |
September
04.09. 11:30 Uhr | Bergfried BergfriedführungenLernen Sie die Innenräume des meterdicken Bergfriedes kennen. Als Höhepunkt der Besichtigung erwartet Sie ein grandioser Blick über die Schlossanlage, ganz Waldenburg und die Umgebung. Reservierungen erwünscht. |
04.09. 14:30 Uhr | Bergfried BergfriedführungenLernen Sie die Innenräume des meterdicken Bergfriedes kennen. Als Höhepunkt der Besichtigung erwartet Sie ein grandioser Blick über die Schlossanlage, ganz Waldenburg und die Umgebung. Reservierungen erwünscht. |
08.09. 15:30 Uhr | Säle Tanztee mit Live-Musik für JunggebliebeneGenießen Sie einen wunderschönen Tanztee-Nachmittag im fürstlichen Ambiente. Schunkeln, wippen und tanzen Sie zu einer bunten Mischung aus Hits, Schlagern und Oldies wie Sie früher gespielt wurden und dazu ein Stück Kuchen und Kaffee oder Tee. Auch die Kultur soll nicht fehlen. In der Pause haben alle die Gelegenheit zu einem kleinen Rundgang durch die historischen Räume von Schloss Waldenburg. Kartenvorverkauf: 29,- € | Nachmittagskasse: 30,- € |
11.09. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
17.09. 19:00 Uhr | Schlossterrasse Schlossterrassennacht - "Weinabend"Weinabend mit Ecke Bauer und der Band Bauerplay Bauerplay ist seit 1990 erfolgreich auf den Bühnen Sachsens unterwegs. Das Song-Repertoire reicht von Kassickern über Rock und Pop bis zu Hits der 1980er/1990er. Für das leibliche Wohl am Abend sorgt das Schloss-Café Waldenburg "Sweet Sophie". Sitzplätze sind für jeden Gast vorhanden. Kartenvorverkauf: 15,- € | Abendkasse: 16,- € |
18.09. 17:00 Uhr | Blauer Saal Konzert "Schwarzer Humor"Alexander Voigt und Claudia Otte, Musikalische Komödie Dresden |
24.09. 19:00 Uhr | Grusel-LesungGrusellesung auf einem der Böden von Schloss Waldenburg. Safe the Date... Weitere Informationen folgen. |
25.09. 11:30 Uhr | Schloss innen Sonderführung - Hinter den KulissenSonderführung - Auf anderen Wegen durch das Schloss wie z. B. Orchestergalerie, Dachboden, Personalwege... |
25.09. 14:30 Uhr | Schloss innen Sonderführung - Hinter den KulissenSonderführung - Auf anderen Wegen durch das Schloss wie z. B. Orchestergalerie, Dachboden, Personalwege... |
29.09. 19:00 Uhr | Treppenhalle oder Säle Reinhard Mey DoubleMit "Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede", bringt Ludwig Müller seinen nunmehr vierten Chansons Abend mit Liedern von Reinhard Mey auf die Bühne. Es sind die kleinen und roßen Dinge des Lebens, die der wohl bekannteste Liedermacher Deutschlands in seiner unverwechselbaren Art in wunderschöne Lieder verewigt hat. Inspiriert durch sein eigenes Leben interpretierte der Sänger und Gitarrist Ludwig Müller seine Chansons und lässt sie vertraut und doch neu erscheinen. Mit großer Spielfreude und den Anspruch sein Publikum vorzüglich zu unterhalten, erleben Sie in Verbindung mit dem bekannten Wortwitz von Reinhard Mey einen liebenswerten, amüsanten, nachdenklichen und unvergesslichen Abend. |
30.09. 19:00 Uhr | TaschenlampenführungSafe the Date... Informationen folgen. |
Oktober
01.10. 19:00 Uhr | Bibliothek KrimilesungSafe the Date... Informationen folgen. |
02.10. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
03.10. 11:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
03.10. 13:00 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
03.10. 15:00 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
06.10. 15:30 Uhr | Säle Tanztee mit Live-Musik für JunggebliebeneGenießen Sie einen wunderschönen Tanztee-Nachmittag im fürstlichen Ambiente. Schunkeln, wippen und tanzen Sie zu einer bunten Mischung aus Hits, Schlagern und Oldies wie Sie früher gespielt wurden und dazu ein Stück Kuchen und Kaffee oder Tee. Auch die Kultur soll nicht fehlen. In der Pause haben alle die Gelegenheit zu einem kleinen Rundgang durch die historischen Räume von Schloss Waldenburg. Kartenvorverkauf: 29,- € | Nachmittagskasse: 30,- € |
09.10. 11:30 Uhr | Schloss innen Sonderführung - Filmschloss-WaldenburgSchon gewusst? Schloss Waldenburg ist seit 2000 wiederholt eine beliebte Filmkulisse bekannter Filme geworden. Zum Beispiel 2009 wurde hier der beliebte Märchenfilm "Die kluge Bauerntochter" mit Anna Maria Mühe gedreht. Ein Höhepunkt war 2013 die Produktion des Oscar prämierten Spielfilms "The Grand Budapes Hotel". Mehr dazu können Sie in der Sonderführung "Filmschloss-Waldenburg" erfahren. |
09.10. 14:30 Uhr | Schloss innen Sonderführung - Filmschloss-WaldenburgSchon gewusst? Schloss Waldenburg ist seit 2000 wiederholt eine beliebte Filmkulisse bekannter Filme geworden. Zum Beispiel 2009 wurde hier der beliebte Märchenfilm "Die kluge Bauerntochter" mit Anna Maria Mühe gedreht. Ein Höhepunkt war 2013 die Produktion des Oscar prämierten Spielfilms "The Grand Budapes Hotel". Mehr dazu können Sie in der Sonderführung "Filmschloss-Waldenburg" erfahren. |
14.10. 19:00 Uhr | Bibliothek oder Blauer Saal Whisky-Tasting - Schottische WhiskysSafe the Date... Weitere Informationen folgen. Kartenvorverkauf: 42,- € | Abendkasse: 43,- € |
16.10. 17:00 Uhr | Blauer Saal Chursächsische StreicherChursächsische Streicher / Bad Elster |
19.10. 10:30 Uhr | Schloss Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
|
19.10. 13:30 Uhr | Schloss Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
|
20.10. 10:30 Uhr | Schloss Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
|
20.10. 13:30 Uhr | Schloss Kinderthemenführung "Leben in einem Schloss"Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.)
|
24.10. 09:00-16:00 Uhr | Schloss Waldenburg ProjekttagJugendliche drehen eigene Filme - "Hollywood meets Schloss Waldenburg" Mehr dazu HIER. |
26.10. 10:30 Uhr | MärchenschatzsucheEin kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
|
26.10. 14:00 Uhr | MärchenschatzsucheEin kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende.
|
28.10. 19:00 Uhr | Blauer Saal "Am Abend mancher Tage" - KonzertlesungEin Dialog zwischen Rockballaden und Poesie, Songs & Stories von Kerstin und Wolfgang Brückner. Eine leidenschaftliche Interpretation von Rockballaden (Beatles, Cat Stevens, John Lennon...) und szenische Lesung von Texten der Weltliteratur (Hesse, Lessing, Martin Luther King...). Erleben Sie Lyrics von John Lennon, Cat Stevens und eine Fotoshow zu den Songs. Weiterlesen... Stellen Sie sich vor... ... "Moonshadow" von Cat Stevens trifft auf Martin Luther Kings "Ich habe einen Traum" Es erwartet Sie... - Eine leidenschaftliche Interpredation von Rockballaden (The Beatles, Cat Stevens, John Lennon, Paul McCartney, Karat, Dirk Michaelis, Lift, Eric Clapton, Ozzy Osbourne) Freuen Sie sich auf... ... eine emotionlae und vielschichtige Konzertlesung voller Optimismus. Vorverkauf: 19,00 € | Abendkasse: 21,00 € |
30.10. 14:30 Uhr | Hist. Küche GlühweinführungSonderführung durch die historischen Räume des Schlosses, mit anschließendem Glühweinausschank aus einem original in Waldenburg getöpfertem Becher in der historischen Küche (alkoholfreie Variante vorhanden). Der Becher kann anschließend auch erworben werden. Preis inkl. einem Glühwein: 10,- € | ermäßigt 8,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
November
05.11. 11:00-18:00 Uhr | KunsthandwerkermarktEine HANDWERKLICHE UND KULTURELLE VIELFALT wird präsentiert. HANDWERKLICH - Zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Bundesländern präsentieren feinstes Kunsthandwerk. Holzgestalter, Buchbinder, Schmuck- und Textilgestalter - um nur eine Auswahl zu nennen - verarbeiten verschiedenste hochwertige Materialien aus zum Teil Tradition zu innovativen Kreationen. Aus z. B. Obsthölzern, Steinzeug und Glas, Papier und Leinen laden Kunst- und Gebrauchsgegenstände zum Berühren, Probieren und Erwerben ein. Weiterlesen... KULTURELL - Der Kunsthandwerkermarkt wird durch verschiedene Künstler mit Live-Musik begleitet. Handgemalte Instrumental- und Vokalmusik ertönt an mehreren Orten und bedient sich einem vielseitigem Repertoire diverser Instrumente und mehrsprachigen Texten, die auch zum Mitsummen und Mitsingen einladen. Junge Gäste können bei verschiedenen Handwerkern selbst tätig werden. Puppenspiel und Theater bieten für Jedermann ein unterhaltsames Programm. Für den Markt und sein Kulturprogramm wird ein Eintrittsgeld erhoben. (unter Vorbehalt der momentanen Situation und Bestimmungen...) |
06.11. 10:00-18:00 Uhr | KunsthandwerkermarktEine HANDWERKLICHE UND KULTURELLE VIELFALT wird präsentiert. HANDWERKLICH - Zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Bundesländern präsentieren feinstes Kunsthandwerk. Holzgestalter, Buchbinder, Schmuck- und Textilgestalter - um nur eine Auswahl zu nennen - verarbeiten verschiedenste hochwertige Materialien aus zum Teil Tradition zu innovativen Kreationen. Aus z. B. Obsthölzern, Steinzeug und Glas, Papier und Leinen laden Kunst- und Gebrauchsgegenstände zum Berühren, Probieren und Erwerben ein. Weiterlesen... KULTURELL - Der Kunsthandwerkermarkt wird durch verschiedene Künstler mit Live-Musik begleitet. Handgemalte Instrumental- und Vokalmusik ertönt an mehreren Orten und bedient sich einem vielseitigem Repertoire diverser Instrumente und mehrsprachigen Texten, die auch zum Mitsummen und Mitsingen einladen. Junge Gäste können bei verschiedenen Handwerkern selbst tätig werden. Puppenspiel und Theater bieten für Jedermann ein unterhaltsames Programm. Für den Markt und sein Kulturprogramm wird ein Eintrittsgeld erhoben. (unter Vorbehalt der momentanen Situation und Bestimmungen...) |
12.11. 19:00 Uhr | Weihnachtsmusical "A very very merry Christmas"Das Musical "A very very merry Christmas" erzählt die Geschichte einer chaotischen Weihnachtsfeier. Der Vater, ein Sportlehrer und Rock and Roll Fan, hat Fräulein Hawliceck, eine tschechische Lehramtsanwärterin, eingeladen, mit seiner Familie den Heiligen Abend zu verbringen, was vor allem seiner Frau überhaupt nicht passt. Sie hatte geplant, die Verwandten mit raffinierten Speisen eines französischen Sternekochs zu verwöhnen, dessen Kochkünste allerdings eine einzige Enttäuschung sind. Während die Großeltern nicht mit Kritik sparen und die jüngste Tochter behauptet, einem echten Engel begegnet zu sein, wird der Vater regelmäßig von Rock and Roll Anfällen heimgesucht. Weiterlesen... Wie das Weihnachtsfest schließlich durch einen Polizeieinsatz, eine Sprengung und nicht zuletzt von einem Brillantring gerettet wird, kann jeder, der sich für zwei sehr unterhaltsame Stunden dem vorweihnachtlichen Stress entziehen will, bei diesem Musical von Lothar Becker miterleben. Die Musik wird live von einer Rockband mit Bläsergruppe, dem "Love Experience Orchestra" gespielt und reicht von weihnachtlichen Balladen über Rocksongs bis hin zu einer echten böhmischen Polka. |
13.11. 11:30 Uhr | Sonderausstellung Führung durch die Sonderausstellung |
13.11. 14:30 Uhr | Sonderausstellung Führung durch die Sonderausstellung |
19.11. 14:30 Uhr | Hist. Küche GlühweinführungSonderführung durch die historischen Räume des Schlosses, mit anschließendem Glühweinausschank aus einem original in Waldenburg getöpfertem Becher in der historischen Küche (alkoholfreie Variante vorhanden). Der Becher kann anschließend auch erworben werden. Preis inkl. einem Glühwein: 10,- € | ermäßigt 8,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
Dezember
04.12. 17:00 Uhr | Blauer Saal WeihnachtskonzertWeihnachtskonzert am 2. Adventssonntag |
06.12. 15:30 Uhr | Säle Tanztee mit Live-Musik für JunggebliebeneGenießen Sie einen wunderschönen Tanztee-Nachmittag im fürstlichen Ambiente. Schunkeln, wippen und tanzen Sie zu einer bunten Mischung aus Hits, Schlagern und Oldies wie Sie früher gespielt wurden und dazu ein Stück Kuchen und Kaffee oder Tee. Auch die Kultur soll nicht fehlen. In der Pause haben alle die Gelegenheit zu einem kleinen Rundgang durch die historischen Räume von Schloss Waldenburg. Kartenvorverkauf: 29,- € | Nachmittagskasse: 30,- € |