Veranstaltungskalender
Die Termine der öffentlichen Schlossführungen finden Sie hier.
April
10.04. 17:00 Uhr | Blauer Saal Satyr-Quartett - Konzert Satyr-Quartett - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft Die vier jungen Musikerinnen haben ein griechisches Fabelwesen zum Namenspatron erhoben: Entsprechend sind Lebenslust, Genuss und eine gute Portion Übermut mit WErken von Wolfgang Amadé Mozart, Erwin Schulhoff und Joseph Jongen zu erleben. Weiterlesen... Preis: 18 € | ermäßigt 14 € Ticketverkauf:
|
12.04. 10:00 Uhr | Palmhaus Marionettentheater für Kinder Rotkäppchen Es war einmal ein kleines Mädchen, das bekam von seiner Großmutter ein rotes Käppchen geschenkt. Und weil es ihm so gut gefiel, wollte es das Käppchen nimmer absetzen und ward daraufhin „Rotkäppchen " genannt. Weiterlesen... Eines Tages bekam es von der Mutter Kuchen und Wein, den sollte es zur Großmutter, die fernab vom Dorf im Walde in einem kleinen Häuschen wohnte, hintragen... Wir sind gespannt und freuen uns auf die Inzenierung des Traditionellen Marionettentheaters Dombrowsky. ab 5 Jahre | Spieldauer: ca 60 min Preis: Kinder 8,- € | Erwachsene 10,- € |
12.04. 14:00 Uhr | Palmhaus Marionettentheater für Kinder Froschkönig Der Kasper ist in Nöten! Sein Herr, der Prinz ist verschwunden. Kasper sucht und findet, oh Schreck, den in einen Frosch verzauberten Herren in einem Brunnen wieder. Erlösen kann ihn nur die Prinzessin Goldhaar. Weiterlesen... Wir sind gespannt und freuen uns auf die Inzenierung des Traditionellen Marionettentheaters Dombrowsky. ab 6 Jahre | Spieldauer: ca 60 min Preis: Kinder 8,- € | Erwachsene 10,- €
|
27.04. 18:00 Uhr | "Fürstin Lory - Ich habe wie ein Wasserfall getantz" - Vortrag Vortrag mit Lara Klewin begleitend zur Sonderausstellung „Fürstin Lory – Ich habe wie ein Wasserfall getanzt". Für alle, die mehr über das Leben dieser einzigartigen Frau erfahren möchten. Im Anschluss folgt ein kleine Führung durch die Ausstellung. Dauer ca. 1,5 Stunden / Preis: 11 €. Mehr zur Ausstellung HIER. |
28.04. 19:00 Uhr | Gelber Saal Whisky-Tasting Exclusive Whiskys - rauchig, torfig und im Sherryfass gelagert. Nach einem ersten Tasting mit nur torfig-rauchigen Whiskys, folgte im vergangenen Jahr das zweite mit ausschließlich sherryfassgereiften Single Malts. Am 28. April werden sozusagen die beiden Tastings zusammengefasst und es gibt 6 Malts plus einen Überraschungswhisky, die allesamt rauchig und torfig sind und zudem eine Sherryfassreifung genossen haben. Oft erlebt man, dass ... Weiterlesen... ... der eine sherryfassgelagerte Malts mag und ein anderer nur torfige Malts. Aber bringen wir beide Lager unter einen Hut? Passen Sherrynoten und Torfaromen zueinander? Das gilt es an diesem Abend herauszufinden! Probiert werden 7 spannende Whiskys, die aus verschiedenen Regionen kommen: Highlands, Campbeltown, Speyside und natürlich Islay. VVK: 55 € | AK: 56 € |
29.04. 19:00 Uhr | Am Abend mancher Tage - Konzertlesung Ein Dialog zwischen Rockballaden und Poesie, Songs & Stories von Kerstin und Wolfgang Brückner. Eine leidenschaftliche Interpretation von Rockballaden (Beatles, Cat Stevens, John Lennon...) und szenische Lesung von Texten der Weltliteratur (Hesse, Lessing, Martin Luther King...). Erleben Sie Lyrics von John Lennon, Cat Stevens und eine Fotoshow zu den Songs. Weiterlesen... Stellen Sie sich vor... ... "Moonshadow" von Cat Stevens trifft auf Martin Luther Kings "Ich habe einen Traum" Es erwartet Sie... - Eine leidenschaftliche Interpredation von Rockballaden (The Beatles, Cat Stevens, John Lennon, Paul McCartney, Karat, Dirk Michaelis, Lift, Eric Clapton, Ozzy Osbourne) Freuen Sie sich auf... ... eine emotionlae und vielschichtige Konzertlesung voller Optimismus. VVK: 19 € | AK 21 € |
Mai
12.05. 19:00 Uhr | Bibliothek Rum-Tasting Rum, Gold der Karibik. Preis: VVK 42 € | AK 43 € |
14.05. 17:00 Uhr | Blauer Saal Seel an Seele - Konzert Seel an Seele - Ein Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft. Liederabend mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart, Vasyl Barvinsky, Richard Wagner und Richard Strauss. Roksolana Chraniuk - Alt Weiterlesen... Preis: 18 € | ermäßigt 14 € Ticketverkauf: |
19.05. 19:00 Uhr | Saxophonshow mit Leander Torge Eine musikalische Reise durch die Geschichte des Saxophones. Die schönsten Solos der Musikgeschichte, lustige Geschichten und Wissenswertes über das Saxophone. VVK: 15 € | AK 16 € |
26.05. 19:00 Uhr | Gelber Saal Weinverkostung Weinverkostung - leichte Sommerweine Kartenvorverkauf: 42,- € | Abendkasse: 43,- € |
Juni
02.06. 19:00 Uhr | Schlossterrasse Schlossterrassennacht Frühlingsparty auf der Schlossterrasse - mit der Band Corporate Identity Erwachsene: 15 € | AK 16 € |
09.06. 19:00 Uhr | Dachboden Schloss Buchlesung auf dem Dachboden Eine Buchlesung mit Lothar Becker. Als Großvater im Jahr 1927 mit einer Bombe in den Dorfbach sprang, um die Weltrevolution in Gang zu setzen... Lothar Beckers liebevoll-grotesker Roman ist eine ironische Abrechnung mit Ideologien, Weltanschauungen und den mit ihnen verbundenen Heilserwartungen.
|
24.06. 10:00- 19:00 Uhr | Schloss außen Kunst- & Kreativmarkt Save the Date... Informationen folgen. |
25.06. 10:00- 19:00 Uhr | Schloss außen Kunst- & Kreativmarkt Save the Date... Informationen folgen. |
Juli
01.07. 19:00 Uhr | Schlossterrasse Schlossterrassennacht Back to the Sixties - mit The Strawberries Erwachsene: 15 € | AK 16 € |
15.07. 19:00 Uhr | Schlossterrasse Schlossterrassennacht Kubanische Nacht - mit den Los Cuban Boys Erwachsene: 15 € | AK 16 € |
18.07. 10:00 Uhr | Gelber Saal Die Rosenfee - Märchenerzählerin Märchen von Schlössern und Burgen. Hört ihr sie summen? Nicht mehr lange, dann fliegt sie wieder los. Wohin, wollt ihr wissen? Vielleicht in den Wald oder zu einem großen Schloss, wer weiß. Überall findet sie Märchen und Geschichten, von verzauberten Königssöhnen und schönen, klugen Mädchen, von großen und kleinen Tieren. Dann kommt sie heim in den wilden Rosengarten und wenn ich Glück habe, setzt sie sich auf meine Lieblingsrose ... Weiterlesen... ... und summt mir ein Märchen ins Ohr. Wer da summt, wollt ihr wissen? Dann kommt vorbei und lauscht gespannt der Märchenerzählerin ROSENFEE. Märchenhaft magisches Abenteuer in zauberhafter Kulisse, begleitet von Klängen, Rätseln und geheimnisvollen Requisiten. ab 4 Jahre / Erzähldauer: ca. 60 min Erwachsene 10 € | ermäßigt 8 € |
19.07. 10:30 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) |
19.07. 14:00 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) |
20.07. 10:30 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) |
20.07. 14:00 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) |
25.07. 10:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
25.07. 14:00 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
26.07. 10:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
26.07. 14:00 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
August
01.08. 10:30 Uhr | Märchenschatzsuche Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende. |
01.08. 14:00 Uhr | Märchenschatzsuche Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende. |
02.08. 10:30 Uhr | Märchenschatzsuche Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende. |
02.08. 14:00 Uhr | Märchenschatzsuche Ein kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende. |
04.08. 19:00 Uhr | Schlossterrasse Schlossterrassennacht Rock-Nacht - mit Ecke Bauer und der Band Bauerplay Erwachsene: 15 € | AK 16 € |
09.08. 10:00 Uhr | Palmhaus Marionettentheater für Kinder Hänsel und Gretel Die Zeiten sind hart! Kein Mehl, kein Fett, keine Kartoffeln und das Brot wird auch knapp. Schweren Herzens entschließen sich die Eltern ihre Kinder Hänsel und Gretel im Walde zurückzulassen. Sie hoffen auf eine gute Fee, die die Kinder beschützen möge. Die Kinder irren durch den Wald. Sie geraten immer tiefer hinein, bis sie vor dem Pfefferkuchenhäuschen der Hexe stehen. Die Hexe bringt die Kinder in ihre Gewalt. Der Backofen muß gefeuert werden, Hänsel wird fett gefüttert und soll gebraten werden... Weiterlesen... Doch Kasper und Gretel haben eine listigen Plan! ... Wie es ausgeht? Die Marionetten spielen es vor. ... Wir sind gespannt und freuen uns auf die Inzenierung des Traditionellen Marionettentheaters Dombrowsky. ab 5 Jahre | Spieldauer: ca 60 min Preis: Kinder 8,- € | Erwachsene 10,- € |
09.08. 14:00 Uhr | Gelber Saal Marionettentheater für Kinder Struwelpeter „Sieh einmal, hier steht er, Pfui! Der Struwwelpeter! An den Händen beiden Ließ er sich nicht schneiden Seine Nägel fast ein Jahr; Kämmen ließ er nicht sein Haar. Pfui! ruft da ein Jeder: Garst´ger Struwwelpeter." ... Weiterlesen... Wir sind gespannt und freuen uns auf die Inzenierung des Traditionellen Marionettentheaters Dombrowsky. ab 4 Jahre | Spieldauer: ca 55 min Preis: Kinder 8,- € | Erwachsene 10,- € |
26.08. | Schloss außen Nacht der Schlösser Save the Date... Weitere Informationen zum Programm folgen. Erwachsene: VVK 14 € | AK 15 € |
September
01.09. 19:00 Uhr | Bibliothek Krimilesung Eine Lesung mit dem Hohenstein-Ernstthaler Autor Mario Schubert. Weitere Informationen folgen...
|
10.09. 15:00 Uhr | Vortrag mit dem Künstler & Restaurator Thomas Heinicke Save the Date... Informationen zum Vortragsthema folgen. Dauer: ca. 2 Stunden |
15.09. 19:00 Uhr | Schlossterrasse Schlossterrassennacht Spätsommerparty - mit der Band Joyride Erwachsene: 15 € | AK 16 € |
22.09. 19:00 Uhr | Fantasy-Lesung Fantasy-Lesung auf einem der Böden von Schloss Waldenburg - mit dem Hohenstein-Ernstthaler Autor Matthias Ramtke. Düster, rau und schwarzhumorig: Fantasy für Erwachsene. Preis: VVK 12 € | AK 13 € |
24.09. 17:00 Uhr | Blauer Saal Lieblichkeit und Melancholie - Konzert Lieblichkeit und Melancholie - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft "Es ist eine besondere Art der Geigen, die, sonderlich bey der Abendstille, recht lieblich klinget." Leopold Mozart Weiterlesen... CAPELLA TRINITATIS (auf historischem Instrumentarium) Preis: 18 € | ermäßigt 14 € Ticketverkauf: |
Oktober
07.10. 19:00 Uhr | Gelber Saal Weinverkostung Weinverkostung: Rotweine - Wärme für die kalte Jahreszeit. (Bild Pixabay) |
08.10. 19:00 Uhr | Musical von und mit Lothar Becker: "Sanatorium Sonnenblick" Das neue Musical von Lothar Becker heißt „Sanatorium Sonnenblick", und erzählt von dem Tag, an dem das Sanatorium vom Gesundheitsministerium als beste Nervenheilanstalt des Landes ausgezeichnet werden soll. Das geschieht in Anwesenheit des Landrates, der Presse und der frisch gewählten Miss Germany als Überraschungsgast. Weiterlesen... Sie alle treffen auf die Insassen der Einrichtung, Frau Professor Brömme, die nur Kamele darstellen kann, und eine Skulptur des Chefarztes geschaffen hat, den Erotomanen und Schwerenöter Herr Schramm, Frau Kratzbürstel, die von ihrer Nähmaschine verfolgt wird, und natürlich den Chefarzt, Dr. Schmeill, der ausschließlich in Frauenkleidern praktiziert, und für seine Krankenschwestern immer eine ausreichende Menge an Beruhigungsmitteln parat hält. Doch was ist das Geheimnis des nach einem Sturz während einer Wahlkampfveranstaltung an Amnesie leidenden Kommunalpolitikers, der am vorhergehenden Abend eingeliefert wurde? „Sanatorium Sonnenblick" gewährt einen humorvollen Blick in eine Anstalt voller Verrückter, die erstaunliche Parallelen zu unserer anscheinend normalen Welt aufweist. Auch dieses Mal gibt es jede Menge toller, von einer Rockband, einem Bläserquintett, einem Chor und vieler Solisten live gespielter Songs. Tickets: 19 € | AK 20 € |
10.10. 10:30 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) |
10.10. 14:00 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) |
11.10. 10:30 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) |
11.10. 14:00 Uhr | Schloss Kinderthemenprogramm "Leben in einem Schloss" Unsere beliebte Kinderführung "Leben in einem Schloss" mit den beiden Zwillingsbrüdern "Micha & Mischa" findet wieder in den Ferien statt. Der Speiseplan von 1900 - was haben die Reichen gegessen und was gab es für die Armen. Wie lebten die Reichen und die Armen zur "guten alten Zeit". Erziehung und Ausbildung in den Adelsfamilien... Eine interessante und kindergerechte Führung im Alter von 7 bis 10 Jahre. Preis: Erwachsene 10,- € | Ermäßigt 8,- € (Eine Begleitperson pro Kind.) |
13.10. 19:00 Uhr | Bibliothek Whiskey-Tasting Neues und Altes aus Irland Seit einiger Zeit erlebt der Whiskey von der Grünen Insel eine Renaissance. Es gibt Wiedereröffnungen alter Brennereien, aber auch viele Neugründungen. Lassen Sie sich überraschen mit guten Bekannten und Neuheiten einer alten Whiskeynation. Angela Fiedler freut sich darauf, fünf Drams dieses flüssigen Goldes mit Ihnen zu verkosten. VVK: 42 € | AK 43 € |
November
05.11. 17:00 Uhr | Blauer Saal Riccio-Quartett - Konzert Riccio-Quartett - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft Das Ensemble um unseren tschechischen Freund Martin Ondracek (Violoncello) präsentiert Werke u. a. von Wolfgang Amadé Mozart, Antonín Dvorák und Edward Elgar in der aparten Besetzung Oboe, Violine, Viola und Violoncello. Preis: 18 € | ermäßigt 14 € Ticketverkauf: |
Dezember
02.12. 11:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
02.12. 14:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
03.12. 11:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
03.12. 14:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - "Die fürstliche Küche zum Leben erwecken" - mit Küchenfee Felicitas Kinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
10.12. 17:00 Uhr | Blauer Saal Adventskonzert Adventskonzert - Konzert der Sächsischen Mozartgesellschaft Nico Müller - Gesang Weihnachtliche Musik von Klassik über Filmmusik bis Crossover und Musical, dazu unterhaltsame Anekdoten zu den Werken und ihren Schöpfern. Preis: 18 € | ermäßigt 14 € Ticketverkauf: |