Hinweis zur Öffnungszeit: Januar 2025

Bitte beachten Sie, dass Schloss Waldenburg bis zum 31. Januar 2025 für den Besucherverkehr geschlossen ist. Wir nutzen diese Winterpause, um das Schloss für die bevorstehende Saison 2025 vorzubereiten und notwendige Arbeiten durchzuführen.

Ab dem 1. Februar 2025 freuen wir uns darauf, wieder zahlreiche Gäste willkommen zu heißen – sei es für einen Besuch im Schloss oder für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

„Das Schloss als Lungenheilstätte – Geschichte(n) aus der Mottenburg"

Das Schloss Waldenburg war von der Mitte des 20. Jahrhunderts an über 50 Jahre lang eine Heilstätte - die „TBC-Heilstätte Waldenburg" und später ein „Fachkrankenhaus für Lungen- und Bronchialheilkunde". Die neue Dauerausstellung zeichnet die bewegende und berührende Geschichte dieser Zeit nach und lädt dazu ein, das Schloss in seiner Rolle als Ort der Hoffnung und Genesung zu entdecken.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 16 Uhr sowie Samstag/Sonntag/Feiertag von 11 Uhr bis 17 Uhr - im Rahmen einer Schlossbesichtigung.

Mehr dazu HIER.

360° Panoramen

Besuchen Sie auch unseren virtuellen Rundgang


tour.360grad-team.com

AUDIO-GUIDE via Smartphone-App

Schloss Waldenburg entstand als eines der letzten Schlösser der Wilhelminischen Zeit im sächsischen Waldenburg. Es war bis 1945 die Residenz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg.

Lassen Sie sich von unserer App durch das Schloss begleiten!

Die Hörtexte führen Sie von der monumentalen Eingangshalle in die Festräume der Beletage. Von dort aus geht es weiter in die offiziellen und in die privaten Appartements der Fürstenfamilie. Wo Leib und Seele der Fürsten und ihrer Gäste zusammengehalten wurden, erfahren Sie in der Küche und der Kapelle von Schloss Waldenburg.

Auf der ca. 45minütigen Tour begegnen Ihnen auch immer wieder die eindrucksvollen Persönlichkeiten der letzten Generation der Fürstenfamilie.

Die App ist leicht bedienbar, kostenfrei und kann ohne Internetverbindung genutzt werden. 

Den Link zum Herunterladen der App finden Sie HIER. (Deutsch und Englisch)

Virtuelle Ballonfahrt

Spannende und Wetter unabhängige Ballonfahrt - Virtual Reality macht es möglich. Mithilfe einer VR-Brille steigt man bis über den Bergfried hinaus und genießt eine fesselnde Ballonfahrt über die gesamte Schlossanlage. Täuschend real erlebt man diesen 3-minütigen Flug. Inklusive des Eintritts mit Kombiticket bzw. dem Eintritt in die Dauerausstellungen im Souterrain des Schlosses.

MULTIMEDIAPFAD

Schloss Waldenburg wird lebendig - auf dem neuen Multimediapfad des Schlosses Waldenburg stellt sich Fürst Günther von Schönburg-Waldenburg und seine Frau Hertha persönlich vor. Es öffnen sich Portale zu vergangenen Zeiten und ein Zauberbuch wird mit Leben erfüllt. Gäste lernen an insgesamt 12 multimedialen Stationen unter anderem den Fürsten Günther von Schönburg-Waldenburg persönlich kennen und können sich sogar "neben ihm" fotografieren lassen. Mit einem Tablet erkunden Sie den multimedialen Pfad selbstständig. Sie erleben den Fürsten mithilfe modernster Technik an drei Virtual-Reality-Stationen (VR), sieben Augmented-Reality-Stationen (AR) und Sie haben die Möglichkeit in unserem Zauberbuch (einem interaktiven Projektionsbuch) zu blättern.

Ausstellung "Filmschloss Waldenburg"

Schloss Waldenburg ist seit 2000 wiederholt eine beliebte Filmkulisse bekannter Filme geworden. So zum Beispiel 2009 in dem beliebten Märchenfilm "Die kluge Bauerntochter" mit Anna Maria Mühe. Ein Höhepunkt war 2013 die Produktion des Spielfilms "The Grand Budapest Hotel". Eine Auflistung der bisherigen Filmproduktionen im Schloss finden Sie hier.

Die Dauerausstellung unter dem Motto "Filmschloss Waldenburg" ist zu den regulären Schloss-Öffnungszeiten zu besichtigen.

Was erwartet Sie? Zum Beispiel eine attraktive Sammlung von Requisiten, Schauspielerportraits und Setfotos. 

Seien Sie gespannt und besuchen Sie uns. 

Kultur für Zuhause

Von uns für Euch: „Kultur für Zuhause". Egal ob auf dem Sofa, am Küchentisch oder im Garten! Unser Gästeführer Michael wird Euch in den kommenden Tagen und Wochen die schönsten Räume unseres Schlosses zeigen und viel Interessantes dazu erzählen. Den kleinen Rundgang beginnen wir heute in unserer Kapelle.

360° Panorama

Besuchen Sie auch unseren virtuellen Rundgang. 

360° Panoramen

 

Vorschau auf nächste Veranstaltungen

Februar

01.02. 11:30 Uhr
 
Hist. Küche

Glühweinführung

Die Glühweinführung im Schloss Waldenburg umfasst eine geführte Besichtigung der historischen Räume mit einem Gästeführer. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte und die Orgelausstellung sowie die Ausstellung zur Krankenhausgeschichte selbstständig zu erkunden.

Weiterlesen... 

Nach der Führung erwartet die Gäste in der historischen Küche ein Glühwein oder alkoholfreier Punsch, der zusammen mit einer Schloss-Waldenburg-Glühweintasse im Preis enthalten ist. (Beispielbild DALL-E)

Preise:
Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt*: 10,00 € (Kinder 13–17 Jahre)
Ermäßigt*: 7,00 € (Kinder 7–12 Jahre)
Kinder bis einschließlich 6 Jahre: freier Eintritt

* Ermäßigungen gelten für Schwerbehinderte, Studenten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienstleistende (mit gültigem Nachweis).

Reservierungen werden empfohlen.

Tickets 14,00hier Bestellen
01.02. 14:30 Uhr
 
Hist. Küche

Glühweinführung

Die Glühweinführung im Schloss Waldenburg umfasst eine geführte Besichtigung der historischen Räume mit einem Gästeführer. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte und die Orgelausstellung sowie die Ausstellung zur Krankenhausgeschichte selbstständig zu erkunden.

Weiterlesen... 

Nach der Führung erwartet die Gäste in der historischen Küche ein Glühwein oder alkoholfreier Punsch, der zusammen mit einer Schloss-Waldenburg-Glühweintasse im Preis enthalten ist. (Beispielbild DALL-E)

Preise:
Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt*: 10,00 € (Kinder 13–17 Jahre)
Ermäßigt*: 7,00 € (Kinder 7–12 Jahre)
Kinder bis einschließlich 6 Jahre: freier Eintritt

* Ermäßigungen gelten für Schwerbehinderte, Studenten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienstleistende (mit gültigem Nachweis).

Reservierungen werden empfohlen.

Tickets 14,00hier Bestellen
02.02. 11:30 Uhr
 
Hist. Küche

Glühweinführung

Die Glühweinführung im Schloss Waldenburg umfasst eine geführte Besichtigung der historischen Räume mit einem Gästeführer. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte und die Orgelausstellung sowie die Ausstellung zur Krankenhausgeschichte selbstständig zu erkunden.

Weiterlesen... 

Nach der Führung erwartet die Gäste in der historischen Küche ein Glühwein oder alkoholfreier Punsch, der zusammen mit einer Schloss-Waldenburg-Glühweintasse im Preis enthalten ist. (Beispielbild DALL-E)

Preise:
Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt*: 10,00 € (Kinder 13–17 Jahre)
Ermäßigt*: 7,00 € (Kinder 7–12 Jahre)
Kinder bis einschließlich 6 Jahre: freier Eintritt

* Ermäßigungen gelten für Schwerbehinderte, Studenten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienstleistende (mit gültigem Nachweis).

Reservierungen werden empfohlen.

Tickets 14,00hier Bestellen
02.02. 14:30 Uhr
 
Hist. Küche

Glühweinführung

Die Glühweinführung im Schloss Waldenburg umfasst eine geführte Besichtigung der historischen Räume mit einem Gästeführer. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte und die Orgelausstellung sowie die Ausstellung zur Krankenhausgeschichte selbstständig zu erkunden.

Weiterlesen... 

Nach der Führung erwartet die Gäste in der historischen Küche ein Glühwein oder alkoholfreier Punsch, der zusammen mit einer Schloss-Waldenburg-Glühweintasse im Preis enthalten ist. (Beispielbild DALL-E)

Preise:
Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt*: 10,00 € (Kinder 13–17 Jahre)
Ermäßigt*: 7,00 € (Kinder 7–12 Jahre)
Kinder bis einschließlich 6 Jahre: freier Eintritt

* Ermäßigungen gelten für Schwerbehinderte, Studenten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienstleistende (mit gültigem Nachweis).

Reservierungen werden empfohlen.

Tickets 14,00hier Bestellen
08.02. 11:30 Uhr
 
Schloss innen

Schlossführung durch die historischen Räume in Schloss Waldenburg

Ein Gästeführer zeigt Ihnen die historischen Räume des Schlosses und führt Sie durch die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Von den Anfängen als Burg im 12. Jahrhundert bis hin zu den Herausforderungen von vier verheerenden Bränden wird Ihnen ein lebendiges Bild der Vergangenheit vermittelt.

Weiterlesen...

Sie entdecken die prächtige Treppenhalle und sehen die beeindruckenden historischen Säle wie den Blauen Saal und den Gelben Saal. In einem interessanten Stilepochenmix präsentieren sich die historische Bibliothek (Englischer Landhausstil), das Spiegelzimmer (Rokoko), das Gobelinzimmer (Barock) und das Chinesische Zimmer mit handbemalten Seidentapeten aus dem 18. Jahrhundert.

Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht.

Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg Waldenburg.

Erwachsene 13,00 €

Ermäßigt* 9,00 € (Kinder 13 - 17 Jahre)

Ermäßigt* 6,00 € (Kinder 7 - 12 Jahre)

Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.

*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]

Tickets 13,00hier Bestellen
09.02. 11:30 Uhr
 
Schloss innen

Schlossführung durch die historischen Räume in Schloss Waldenburg

Ein Gästeführer zeigt Ihnen die historischen Räume des Schlosses und führt Sie durch die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Von den Anfängen als Burg im 12. Jahrhundert bis hin zu den Herausforderungen von vier verheerenden Bränden wird Ihnen ein lebendiges Bild der Vergangenheit vermittelt.

Weiterlesen...

Sie entdecken die prächtige Treppenhalle und sehen die beeindruckenden historischen Säle wie den Blauen Saal und den Gelben Saal. In einem interessanten Stilepochenmix präsentieren sich die historische Bibliothek (Englischer Landhausstil), das Spiegelzimmer (Rokoko), das Gobelinzimmer (Barock) und das Chinesische Zimmer mit handbemalten Seidentapeten aus dem 18. Jahrhundert.

Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht.

Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg Waldenburg.

Erwachsene 13,00 €

Ermäßigt* 9,00 € (Kinder 13 - 17 Jahre)

Ermäßigt* 6,00 € (Kinder 7 - 12 Jahre)

Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.

*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]

Tickets 13,00hier Bestellen
09.02. 14:30 Uhr
 
Schloss innen

Schlossführung durch die historischen Räume in Schloss Waldenburg

Ein Gästeführer zeigt Ihnen die historischen Räume des Schlosses und führt Sie durch die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Von den Anfängen als Burg im 12. Jahrhundert bis hin zu den Herausforderungen von vier verheerenden Bränden wird Ihnen ein lebendiges Bild der Vergangenheit vermittelt.

Weiterlesen...

Sie entdecken die prächtige Treppenhalle und sehen die beeindruckenden historischen Säle wie den Blauen Saal und den Gelben Saal. In einem interessanten Stilepochenmix präsentieren sich die historische Bibliothek (Englischer Landhausstil), das Spiegelzimmer (Rokoko), das Gobelinzimmer (Barock) und das Chinesische Zimmer mit handbemalten Seidentapeten aus dem 18. Jahrhundert.

Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht.

Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg Waldenburg.

Erwachsene 13,00 €

Ermäßigt* 9,00 € (Kinder 13 - 17 Jahre)

Ermäßigt* 6,00 € (Kinder 7 - 12 Jahre)

Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.

*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]

Tickets 13,00hier Bestellen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Mit freundlicher Unterstützung                         Gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau

Sparkasse Chemnitz Logo                                  Logo KRVZ

Die weiteren Geschäftsbereiche der Tourismus und Sport GmbH

Sachsenlandhalle Glauchau Logo     Stausee Oberwald Logo

Unser Partner

Zeitsprungland Logo