Castle Waldenburg in Saxony
The Festive
The Waldenburg Castle was the princely residence of the Schönburg-Waldenburg family until 1945 and is now owned by the district of Zwickau.
During a guided tour, visitors will experience an impressively designed castle with festive halls, a library, mirror, Gobelin and Chinese rooms as well as a castle chapel and restored living rooms.
The festive halls and the library can be rented for special celebrations such as weddings, birthdays, anniversaries, company celebrations, conferences and concerts. The castle chapel provides a festive setting for civil and church weddings. It could be also used for following wedding photos.
360° Panorama
Events (just german language available)
Vorschau auf nächste Veranstaltungen
Februar
11.02. 11:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
11.02. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
12.02. 11:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
12.02. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
15.02. 10:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee FelicitasKinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
15.02. 14:00 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee FelicitasKinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
16.02. 10:30 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee FelicitasKinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
16.02. 14:00 Uhr | Hist. Küche Kinderthemenprogramm - Die fürstliche Küche zum Leben erwecken - mit Küchenfee FelicitasKinder backen fürstliche Kekse in Form von kleinen Kronen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Erwachsene Personen (mind. eine pro Kind) dürfen in der Zeit des Backens das Schloss besichtigen oder den Kleinen beim Backen behilflich sein. Pro Kind sollte eine erwachsene Person als Aufsichtsperson im Schloss anwesend sein. Für unsere Bäcker gibt es im Anschluss noch eine kleine Überraschung. Dauer ca. eine Stunde | Kinder ab 7 bis 11 Jahre. Weiterlesen... 11 € pro Kind (inkl. Erlebnisbacken in der historischen Küche und einem Beutel selbst gebackener Kekse). Hinweis: Bitte eine ¼ Stunde vor Beginn im Empfang einfinden. |
18.02. 11:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
18.02. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
19.02. 14:30 Uhr | Hist. Küche GlühweinführungSonderführung durch die historischen Räume des Schlosses, mit anschließendem Glühweinausschank aus einem original in Waldenburg getöpfertem Becher in der historischen Küche (alkoholfreie Variante vorhanden). Der Becher kann anschließend auch erworben werden (Foto nur Beispiel) Preis inkl. einem Glühwein: 10,- € | ermäßigt 8,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
22.02. 10:30 Uhr | MärchenschatzsucheEin kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende. |
22.02. 14:00 Uhr | MärchenschatzsucheEin kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende. |
23.02. 10:30 Uhr | MärchenschatzsucheEin kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende. |
23.02. 14:00 Uhr | MärchenschatzsucheEin kindgerechtes Programm für die Kleinen mit einer Überraschung am Ende. |
25.02. 11:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
25.02. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
März
04.03. 11:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
04.03. 14:30 Uhr | Schloss innen Führung durch die historischen Räume in Schloss WaldenburgEin Gästeführer nimmt Sie mit durch die historischen Räume des Schlosses und erzählt Ihnen etwas über die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Sie erfahren von der anfänglichen Burg, welche bereits 1165 hier erbaut wurde, von den insgesamt 4 Bränden, Sie sehen die Treppenhalle, die historischen Säle (Blauer und Gelber Saal), die Bibliothek, das Spiegelzimmer, Goblinzimmer, Chinesisches Zimmer, die privaten Räume der fürstlichen Familie, die historische Küche und die fürstliche Kapelle. weiterlesen... Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht. Erwachsene: 8,- € | Ermäßigt: 6,- € (gültig für Kinder ab 7 Jahre / Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]) |
05.03. 14:00 Uhr | Schloss innen Wandelkonzert durch das Schloss mit den Instrumentalisten des Florian-Geyer-Ensembles Chemnitz e.V.Kultur-Kur – eine Schlossführung mit Musik Genuss für Augen und Ohren bietet eine Kultur-Kur im Schloss Waldenburg - die Instrumentalisten des Florian-Geyer-Ensembles Chemnitz gestalten zwei etwa 1-stündige Wandelkonzerte. weiterlesen... Durch die schönsten Räume der Fürsten von Schönburg-Waldenburg - von der Kapelle zur Treppenhalle, Galerie, Bibliothek, Märcher-Erker, Spiegelsaal, Goblin-Zimmer bis in den Gelben und Blauen Saal - geleitet Sie der Linguphonetische Kammerführer Eusebius Notenfraß. Beim entspannten Wandeln im Schloss, bringt er für Sie an verschiedenen Stationen musikalische Überraschungen zum Klingen, darunter beispielsweise britischen Schmelz mit der Elizabethan Serenade (Ronald Binge, 1951) und indischen Klangzauber mit dem Beatles-Titel Norwegian Wood (John Lennon/Paul McCartney, 1965). Mehr als 15 unterschiedliche Instrumente für ein vielfältiges Musikprogramm haben Lautengilde und Drummed Boxes des Chemnitzer Florian-Geyer-Ensembles für das erste Wandelkonzert im Schloss Waldenburg im Gepäck, darunter Mandolinen, Akkordeons, Gitarren, E-Bass, Klavier, Glockenspiel, Cajons, Sansula, Marimbula, Handpan, Djembe, Percussions, Westerngitarre, Ocarina, Blockflöte und Sitar (Leitung: Karla Schönfeld). Die Konzerte finden jeweils 14.00 Uhr und 16.00 Uhr statt. Kartenvorverkauf: 12,- € | Abendkasse: 13,- € |
05.03. 16:00 Uhr | Schloss innen Wandelkonzert durch das Schloss mit den Instrumentalisten des Florian-Geyer-Ensembles Chemnitz e.V.Kultur-Kur – eine Schlossführung mit Musik Genuss für Augen und Ohren bietet eine Kultur-Kur im Schloss Waldenburg - die Instrumentalisten des Florian-Geyer-Ensembles Chemnitz gestalten zwei etwa 1-stündige Wandelkonzerte. weiterlesen... Durch die schönsten Räume der Fürsten von Schönburg-Waldenburg - von der Kapelle zur Treppenhalle, Galerie, Bibliothek, Märcher-Erker, Spiegelsaal, Goblin-Zimmer bis in den Gelben und Blauen Saal - geleitet Sie der Linguphonetische Kammerführer Eusebius Notenfraß. Beim entspannten Wandeln im Schloss, bringt er für Sie an verschiedenen Stationen musikalische Überraschungen zum Klingen, darunter beispielsweise britischen Schmelz mit der Elizabethan Serenade (Ronald Binge, 1951) und indischen Klangzauber mit dem Beatles-Titel Norwegian Wood (John Lennon/Paul McCartney, 1965). Mehr als 15 unterschiedliche Instrumente für ein vielfältiges Musikprogramm haben Lautengilde und Drummed Boxes des Chemnitzer Florian-Geyer-Ensembles für das erste Wandelkonzert im Schloss Waldenburg im Gepäck, darunter Mandolinen, Akkordeons, Gitarren, E-Bass, Klavier, Glockenspiel, Cajons, Sansula, Marimbula, Handpan, Djembe, Percussions, Westerngitarre, Ocarina, Blockflöte und Sitar (Leitung: Karla Schönfeld). Die Konzerte finden jeweils 14.00 Uhr und 16.00 Uhr statt. Kartenvorverkauf: 12,- € | Abendkasse: 13,- € |